Mastercard: Ex-NFT-Projektleiter verkauft NFT seiner Kündigung

Mastercard muss sich nach einem neuen NFT-Projektleiter umschauen. (Foto: Shutterstock / hodim)
Satvik Sethi war Projektleiter für NFT bei Mastercard, bis er vor Kurzem gekündigt hat. Das tat er sehr öffentlichkeitswirksam: Er verkauft das Kündigungsschreiben als NFT auf Manifold und erklärt der Welt in einem Twitter-Thread, warum er gekündigt hat.
Ihm zufolge war ein Grund für die Kündigung, dass er bei Mastercard wenig verdient hat und dazu unregelmäßig bezahlt wurde. Er schreibt: „Bei Mastercard wurde ich Opfer von Belästigung und emotionalem Stress, die durch eine Reihe von schlecht verwalteten Prozessen, Fehlkommunikation und interner Ineffizienz verursacht wurden. Es gab Monate, in denen ich mein Gehalt nicht erhielt, bis ich unter anderem in der Hierarchie darum bettelte.“
Außerdem schreibt er in der Kündigung selbst, dass sein Gehalt nicht ausgereicht habe, um in London zu überleben. Er habe jeden Monat von seinem Ersparten zehren müssen, um überhaupt über die Runden zu kommen.
Um sein Überleben zu sichern, verkauft Sethi nun seine Kündigung als NFT für 0,023 ETH pro Stück. Das entspricht momentan rund 35 Euro. Bisher konnte er seine Kündigung bereits 160 Mal verkaufen.
In seinem Tweet erwähnt er noch einmal, dass das so eingenommene Geld kein Spielgeld ist, sondern zu 100 Prozent seinem eigenen Überleben zugutekommt.
Nach der Kündigung bei Mastercard möchte Sethi sich weiter auf NFT und das Web3 konzentrieren, wie er schreibt. Das sei seine Passion und er möchte die Welt dadurch zu einem besseren Ort machen.
Aktuell arbeitet er an einem Projekt mit dem Namen Joincircle. Das soll eine Social-Media-Plattform werden, die NFT-Kollektionen direkt integriert hat. Eigenen Angaben zufolge gibt es bereits über 90.000 Anmeldungen, über 35 Partner-Communitys und 300.000 Nutzer auf der Warteliste.
Außerdem möchte Sathi sich nun wieder auf seine Kunst konzentrieren. Das sei eine Leidenschaft, die er bereits seit seiner Kindheit hat, allerdings nie richtig verfolgt hat.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team