News
Dieser riesige Exoplanet ist einer der jüngsten jemals entdeckten Himmelskörper

Jung, heiß und riesig: Exoplanet im Forschungsvisier. (Foto: Subaru Teleskop und Gaidos et al.)
Die Taurus-Molekülwolke gilt als eine der am nächsten gelegenen Geburtsstätten für Sterne und Planeten. Sie ist „nur“ rund 450 Lichtjahre von der der Erde entfernt und eignet sich daher gut, um die Entstehung von Himmelskörpern zu untersuchen. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Astronom:innen der University of Hawaii hat einen der jüngsten jemals entdeckten Planeten ausgemacht.
Jung ist dabei freilich relativ. Der 2M0437b getaufte Himmelskörper ist einige Millionen Jahre alt. Zum Vergleich: Das Alter der Erde beträgt rund 4,6 Milliarden Jahre. Weil der Planet noch so jung ist, ist er so heiß wie glühende Lava. Er soll mehrere Male so schwer sein wie der Jupiter, der massivste Planet in unserem Sonnensystem. Dabei ist die Masse des Jupiters mehr als doppelt so groß wie die aller anderen Planeten in unserem Sonnensystem zusammen.
Empfehlungen der Redaktion
2M0437b ist ungefähr 100 mal weiter von seinem – ebenfalls noch sehr jungen – Stern entfernt als die Erde von der Sonne. Daher hatten die Astronom:innen zunächst Schwierigkeiten, den Planeten seinem Stern zuzuordnen. Entdeckt hatten sie 2M0437b schon 2018, aber erst jetzt ist mehr über den Exoplaneten bekannt. Die Forscher:innen konnten dabei laut CBS News auf neue Adaptive-Optik-Technik zurückgreifen, mit der die Leistungsfähigkeit großer Teleskope auf der Erde gesteigert wird.
Die Astronom:innen erhoffen sich jetzt, dass ihnen die weitere Beobachtung des Planeten und seines zugehörigen Sterns Erkenntnisse über die Entstehung von Himmelskörpern ermöglicht. Das Beste: Die Beobachtung ist direkt mit Teleskopen möglich. Darüber hinaus könnten mit dem Weltraumteleskop Hubble oder dem kommenden James-Webb-Space-Teleskop möglicherweise auch Gase in der Atmosphäre und potenziell entstehende Monde identifiziert werden, wie es in einer Mitteilung der Uni Hawaii heißt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team