Das letzte Facebook-Design-Konzept, das wir auf t3n.de thematisiert haben, beeindruckte uns sehr. Damals hatte der Designer Fred Nerby ein schickes und radikales Facebook-Redesign für den Browser vorgesellt. Einen ganz anderen Ansatz für die Facebook-Applikation, hat Neelan Sachan geliefert – und die Arbeit ist nicht weniger aufsehenerregend. In insgesamt sechs Folien hat der Inder seine Visionen von einem überarbeiteten Login-, Home-, Photograph-, Profile-, Notification- und Conversation-Bereich präsentiert. Alles natürlich in einem schick gehaltenen und minimalistischen Stil.

Das Facebook-App-Konzept von Neelan Sachan setzt auf eine Navigation aus Icons. (Quelle: neelank.dunked.com)
Für tolle Akzente sorgt beispielsweise ein Farbverlauf als Hintergrund. Die normale Facebook-App erstrahlt in der Regel in einem grau-weißen Design. In Sachans Konzept fließen ein mattes Rosé und ein ebenso mattes Blau ein. Zudem sind gelbe und schwarz-graue Verläufe im Hintergrund zu erkennen. Auffällig ist zudem die Navigation, die sich wie gewohnt am linken Bildschirmrand befindet. Anders als in der tatsächlichen App, scheint sie aber fest sichtbar zu sein – außer im Photograph-Bereich. Die einzelnen Navigationspunkte sind indes mit Symbolen ausgestattet. Überflüssige Bezeichnungen wie „Neuigkeiten“, „Freunde“ oder „Nachrichten“ wie sie beispielsweise in der iOS und Android-Applikation auftauchen, werden durch allgemein bekannte Icons ersetzt – hier könnte sich die Facebook-App tatsächlich einiges abgucken. Zum Vergleich das Redesign für iOS 7, das vor wenigen Monaten veröffentlicht wurde.
In der unteren Bildgalerie haben wir euch die Arbeit von Neelan Sachan aufgeführt. Wie gefählt euch das Konzept? Wo seht ihr Schwierigkeiten in der technischen Umsetzung? Welche Elemente würdet ihr euch in der tatsächlichen Applikation wünschen?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Performanceprobleme. Lieber eine hässliche, als eine ruckelnde App.
Man möchte doch gerade weg von diesen 3D-Looks in Richtung Flat-Design. Außerdem besteht aufgrund der dauerhaften Navigationsleiste und der oberen Leiste weniger Platz für den Content. Bei dem Foto möchte man auch weg, von Navigationselementen (in dem Fall den Pfeilen) und hin zu Gesten. Wenn man also die aktuellen Entwicklungen anschaut, ist das Layout eher ein Rückschritt. Aber der Loginscreen ist schick ;)
Was ist daran bitte minimalistisch? Das Layout könnte von 2007 sein. Viel zu verspielt und undurchdacht.
Eigentlich finde ich gerade die zurückhaltende Erscheinung von FB beruhigend. Für ein Kessel Buntes sorgen schon die vielen Beiträge. Nee lass ma so wie es is … ;-)
Neelan Sachan hat ein Facebook-App-Konzept vorgelegt, das mit einer Navigation aus Icons und Farbverläufen im Hintergrund besticht. Wir stelle euch seine Vision vor.
ist das gramatikalisch richtig?