Barrierefreiheit: Facebook untertitelt jetzt auch IGTV und Live-Videos

IGTV und Facebook Live werden barrierefreier. Die Videos bekommen automatische Untertitel, die KI-gestützt generiert werden, wie Facebook mitteilt. Bisher funktionierte das bei Facebook nur für On-Demand-Videos.
Die gleiche Technologie bekommt jetzt auch IGTV: Für 16 Sprachen werden autmatisch Untertitel hinzugefügt. Nutzerinnen und Nutzer können die Untertitel bei Instagram über die Einstellungen aktivieren und konfigurieren. Auch die einzelnen Videos bekommen ein Dropdown-Menü, um Untertitel gezielt einzuschalten.
Neu ist die Möglichkeit, auch Facebook Live-Videos mit automatischen Untertiteln zu versehen. Das funktioniert aktuell nur bei Videos auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Französisch.
„Obwohl es die Technologie zur automatisierten Untertitelung bereits seit Ende der 2000er Jahre gibt, ist sie immer noch eine außerordentlich schwierige Aufgabe“, erklärt Facebook. Schnelle Sprecherwechsel, Hintergrundgeräusche, Dialekte und Akzente würden die Spracherkennung bei Live-Gesprächen zustätzlich erschweren. Das System werde mit der Zeit lernen und besser werden.
- Angriff auf Youtube? Instagram startet mit Werbung in IGTV
- Datenportabilität: Facebook will Verknüpfung mit mehr Diensten ermöglichen
- Patent: Instagram könnte für Links Geld verlangen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team