Der visuelle Teil des Updates beinhaltet ein aktualisiertes Logo. Mit der neuen Farbgebung erinnert es an die Gestaltung des Instagram-Icons. Die Standardfarbe im Chatfenster hat der Social-Media-Gigant ebenfalls dem neuen Stil angepasst. Zusätzliche Themes, unter anderem „love and tie-dye“ und benutzerdefinierte Reaktionen stehen jetzt zur Verfügung. Letztere ermöglichen Nutzern, eine höhere Anzahl an Emojis zu verwenden, als das bisher der Fall war.
Demnächst soll ein „Selfie-Sticker“ hinzukommen, mit dem man sein eigenes Foto mit einem Aufkleber schmücken kann. Über einen speziellen Modus kann man in Zukunft zudem Chats ausblenden. Zuletzt hatte Facebook die Funktion hinzugefügt, dass mehrere Nutzer gemeinsam Videos im Messenger oder in Messenger-Räumen betrachten können.
Cross-Platform-Kommunikation zwischen Messenger und Instagram
Facebook verzahnt zudem die konzerneigenen Plattformen stärker: So dürfen künftig Facebook-Nutzer auch Instagram-Profile anschreiben und andersherum. Diese Cross-Platform-Kommunikation soll bald für US-amerikanische Nutzer bereitstehen. Facebook hatte diese Änderungen im September angekündigt. Beobachter vermuten, Facebook lasse seine Plattformen stärker ineinandergreifen, damit eine drohende Entflechtung des Konzerns von Regulierungsbehörden schwieriger zu realisieren wäre. Der Social-Media-Riese steht zurzeit im Fokus von Kartellermittlungen.
In Instagram und im normalen (im Lite geht’s noch nicht) FB Messenger kann ich jetzt jeweils Nutzer der anderen Plattform anschreiben. Obwohl ich auf Instagram mein FB Konto hinzugefügt habe werden die Chats leider nicht synchronisiert. Es entstehen also zwei parallele Chats mit dem selben Partner. Bzw wenn beide auf beiden Plattformen Konten haben entstehen entsprechend bis zu 4 parallele Chats.