
Mit dem neuen News-Tab in der App und im Web will Facebook nach Angaben des Managers Jesper Doub „mehr Qualitätsjournalismus zur Verfügung stellen und gleichzeitig den Verlagen mehr Monetarisierungsmöglichkeiten bieten“. Mit immerhin 35 Verlagen war sich Facebook in Deutschland einig geworden. Auch t3n ist mit einem eigenen Angebot vertreten.

Auch auf einem Redaktions-Smartphone können wir den News Tab inzwischen nutzen. (Screenshot: t3n)
Es hat indes weitere vier Wochen gedauert, bis das Angebot im Rollout so weite Kreise zieht, dass es zunehmend wirklich bei Nutzerinnen und Nutzern ankommt. Der Facebook News-Tab ist eine eigene Rubrik, die per Tap (in der App) oder Klick (im Web) aufgerufen werden kann und in der dann tagesaktuelle Nachrichten zu sehen sind.
Die werden von den kooperierenden Medienhäusern bereitgestellt, die diese eigens dafür produzieren können, aber nicht müssen. Für die Zusammenstellung einer Schlagzeilen-Übersicht ist Upday, eine Axel-Springer-Tochtergesellschaft, die bislang vor allem Nachrichten für Samsung-Smartphones aggregiert, zuständig.
Wie üblich läuft auch im News-Tab ansonsten das meiste algorithmisch. Facebook schneidert euren News-Tab auf der Basis dessen zu, was sonst so lest, teilt oder abonniert. Ebenso erhaltet ihr die Möglichkeit, die Vorschläge gezielt zu personalisieren. Das funktioniert genauso wie bei Google Discover also per Auswahlmöglichkeit im Sinne von „Mehr davon“ oder „Weniger davon“.
Neben den kategorieübergreifenden Schlagzeilen sortiert Facebook die Nachrichten in traditionelle Rubriken wie Technik, Gesundheit oder Unterhaltung ein. Zu Großthemen kann es sogenannte Kollektionen geben. Das sind Beitragssammlungen über mehrere teilnehmende Medienpartner, denen lediglich das Thema gemein ist. Mitte Mai hatte Facebook eine solche Kollektion zum Thema Covid-19 erstellt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team