Zwei Milliarden Facebook Reels werden täglich geteilt: So kannst du mehr davon entdecken

Reels sind aus der Social-Media-Welt nicht mehr wegzudenken und auch Meta hat diese Entwicklung erkannt. Das Unternehmen reagiert auf den stetig wachsenden Trend und verbessert die Usability sowie die Personalisierung durch neue Funktionen.
„Reels werden immer sozialer. Die Leute teilen heute pro Tag mehr als zwei Milliarden dieser kurzen Videos über alle unsere Apps hinweg“, ließ Meta im Unternehmensblog verlauten. In den vergangenen sechs Monaten habe sich diese Zahl sogar verdoppelt.
„Deshalb wollen wir nun neue Möglichkeiten schaffen, um kurze Videoformate, die dich am meisten interessieren, besser entdecken zu können, und neue Kontrolloptionen einführen, die dir dabei helfen, deine ganz persönliche Video-Erfahrung auf Facebook zu gestalten“, heißt es weiter.
Meta will den User:innen dabei helfen, bei der ständig wachsenden Flut an Reels auf Facebook den Überblick zu behalten und diese besser steuern zu können. Deshalb wurden die Videos nun zur Hauptnavigation von Facebook Watch hinzugefügt. Damit die Menschen auf Facebook noch schneller auf die Inhalte treffen, die sie wirklich interessieren, gibt es nun auch personalisierbare Feedback-Optionen.
Nutzer:innen können damit einzelne Reels leichter speichern und die Arten von Reels auswählen, die sie mehr oder weniger sehen möchten. Dafür können User:innen einfach die Optionen „Mehr anzeigen“ oder „Weniger anzeigen“ im Kontextmenü der Reels wählen. „Durch direktes Feedback können wir das Ranking von Reels intelligenter und besser an deine Vorlieben anpassen“, so Meta.
Kontextbezogene Labels im Reel-Player informieren Nutzer:innen zudem darüber, warum ein bestimmtes Video gezeigt wird, zum Beispiel, „weil ein Freund von dir das geliked hat“. Außerdem gibt es nun eine nahtlose Scroll-Funktion zwischen Reels und längeren Inhalten.
Laut Meta sind die neuen Funktionen ab sofort verfügbar, jedoch könnten sie zum aktuellen Zeitpunkt auf einigen Geräten noch nicht oder nur teilweise zu finden sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team