Facebook-Skript: So erfährst du, wie das Soziale Netzwerk die eigenen Freunde rankt [Update]
![Facebook-Skript: So erfährst du, wie das Soziale Netzwerk die eigenen Freunde rankt [Update] Facebook-Skript: So erfährst du, wie das Soziale Netzwerk die eigenen Freunde rankt [Update]](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2013/10/graph-search-facebook-privatsphäre.jpg?class=hero)
Facebook rankt die eigenen Freunde anhand der Interaktionen
Facebook rankt die eigenen Freunde für dich: Offensichtlich wird das beispielsweise in der Nutzer-Übersicht im Facebook-Chat oder im Rahmen der Autocomplete-Vorschläge im Suchfeld. Wer oben steht wird von Facebook als enger Buddy bewertet, wer unten steht, der scheint nur ein flüchtiger Bekannter zu sein. Um die Vorauswahl zu treffen hat das Soziale Netzwerk einen internen Score aufgesetzt, der anhand verschiedener Kriterien gebildet wird. Darin könnte beispielsweise gemessen werden, wie häufig dein Account von Freunden besucht wird oder wie häufig Nachrichten untereinander ausgetauscht werden.
Es gibt einige Tools und Skripte die offenlegen, welche Freunde den höchsten Score haben. Ein frisches und ziemlich einfaches Skript hat der Entwickler Arjun Sreedharan vor kurzem veröffentlicht. Drei Schritte müssen geleistet werden, um die besten Facebook-Freunde offenzulegen:
1. Ziehe den „FB-Friends-Ranking“-Link in deine Bookmarks
2. Loge dich in Facebook ein und klick auf den Bookmark-Link
3. Sehe und staune (die „Undefined“-Ergebnisse ignorieren)

„FB-Friends-Ranking“-Ansicht: Die Werte der Facebook-Freunde liegen relativ dicht beieinander. (Screenshot: FB-Friends-Ranking)
Der Kontakt, der den geringsten Score aufweist, ist laut Arjun Sreedharans Skript, derjenige mit dem zurzeit größten Einfluss – zumindest in den Augen Facebooks. Für viele Nutzer wird es interessant sein zu sehen, wen Facebook weit oben listet. Schaue ich auf meine Ergebnisse dann wird deutlich, dass das Soziale Netzwerk vor allem Kontakte hoch rankt, mit denen ich vor einigen Tagen persönliche Nachrichten ausgetauscht habe. Personen die häufig auf Statusupdates mit einem Kommentar oder einem „Gefällt-mir“ reagieren, sind ziemlich weit unten aufgeführt – insofern sie nicht auch mit mir im Chat kommuniziert haben.
Persönliche Interkation spielt also definitiv eine übergeordnete Rolle – unabhängig ob sie regelmäßig und umfangreich stattfindet. In den Top-5 habe ich beispielsweise einen Freund mit dem ich alle paar Monate relativ kurze Nachrichten austausche – meistens geht es dabei nur um eine Artikelabsprache. Der letzte Kontakt war vor drei Tagen. Auch scheint die Anzahl der gemeinsamen Freunde ein Kriterium zu sein. Dem oben genannten Beispiel steht ein anderer Buddy gegenüber, mit dem ich wesentlich häufiger und regelmäßig kommuniziere. Dennoch ist derjenige nur auf Platz 16 – was darauf zurückzuführen sein könnte, dass wir nur 5 gemeinsame Freunde haben.
Reine Vermutung, aber durchaus möglich wäre es zudem, dass auch die Inhalte der persönlichen Nachrichten ausgewertet werden. Individuelle Smileys im Nachrichtenstrang könnten eine besondere Gewichtung bekommen. Zwar gibt es keine offizielle Angaben dazu, aber technisch ist das kein Problem.
„Der Kontakt, der den geringsten Score aufweist, ist laut Arjun Sreedharans Skript, derjenige mit dem zurzeit größten Einfluss – zumindest in den Augen Facebooks.“
Was heißt denn Einfluss? Einfluss auf wen oder was?
Erhalte leider immer wieder einen Fehler (im Chrome unter Mac OS). Gibt es das Script auch noch woanders?
Funktioniert hier weder mit Firefox noch mit Chrome
Ich habe die Verlinkung aktualisiert. Gerne noch einmal versuchen.
Da tauchen auch Personen auf, mit denen ich nicht mehr befreundet bin.
den höchsten Score habe ich selber^^ macht doch mit dem Update gar kein Sinn?
Wenn ich das Lesezeichen aufrufe, passiert, nah, genau, gar nüschts.