Tool-Tipp
Dein Rad wurde geklaut? Diese KI hilft dir bei der Suche

Das Fahrrad ist geklaut: Gerade dünne Schlösser können leicht durchtrennt werden. (Foto: mapman / Shutterstock)
Leider ist das dem einen oder der anderen wahrscheinlich schon passiert: Das Fahrrad wurde geklaut. Das verschwundene Gefährt wieder aufzutreiben, ist meist schwierig. Vor diesem Problem stand auch der:die Reddit-User:in u/mate_classic. Als sein oder ihr Fahrrad geklaut wurde, wies die Polizei darauf hin, mal bei Ebay Kleinanzeigen zu gucken.
Die Suche nach dem gestohlenen Rad ist da schwer – Kategoriefilter seien unzuverlässig, schreibt der:die User:in. Statt weiter wahllos die Anzeigen zu durchkämmen, programmierte er oder sie eine künstliche Intelligenz. Dafür nutzte er:sie Bilder von Ebay Kleinanzeigen. Die KI lernte so, Eigenschaften der Fahrräder zu erkennen.
Empfehlungen der Redaktion
Daraus entstand die Website find-my-bike.krokotsch.eu. Auf ihr können Fahrradsuchende die Fahrräder nach drei Kriterien durchkämmen: dem Fahrradtyp, dem Rahmen und der Farbe. Das Angebot ist kostenlos, außerdem soll es laut Programmier:in werbefrei und ohne Tracking sein.
Beim Ausprobieren lädt die Seite allerdings sehr lange, nachdem die drei Parameter ausgewählt wurden. Dem:der Ersteller:in ist klar, dass die KI noch nicht reibungslos funktioniert. Darauf weist er:sie auch in seinem Reddit-Post hin. „Die Anwendung ist noch nicht perfekt, enthält bis jetzt nur 600 Räder und ist noch auf Englisch“, schreibt u/mate_classic. Nutzer:innen, die die Fahrrad-Such-KI ausprobieren, sollen ihre Erfahrungen in einem Google-Dokument teilen.
Das Dokument ist für Feedback gedacht – allerdings kann auch direkt auf der Find-my-bike-Seite bei der Verbesserung der KI geholfen werden. Neben jedem Fahrrad ist der Button „Report Error“ angezeigt. Nutzer:innen können darüber beispielsweise melden, wenn das Fahrrad einer anderen Rahmenart zuzuordnen ist.
Die KI wird somit immer weiter verbessert – das verspricht auch der:die Programmier:in. Ob er:sie sein Fahrrad so allerdings wiedergefunden hat, verrät er:sie nicht. Vielleicht hilft das Tool jedoch anderen, ihren geklauten Drahtesel schneller wiederzufinden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team