Hacker:in streamt Age-of-Empires-Session über gekaperte FB-Seite von US-Kriegsschiff

USS KIDD: Kriegsschiff der US-Navy. (Foto: Facebook/US-Navy)
Die über 20.000 Abonnenten der offiziellen Facebook-Seite für USS KIDD (DDG-100), eines Zerstörers der US-Navy, dürften sich am Sonntagabend (Montagmorgen in Deutschland) mächtig gewundert haben. Denn statt Fotos des Kriegsschiffes oder der darauf arbeitenden Navy-Angehörigen und Techniker:innen finden sich über den Tag verteilt insgesamt sechs rund einstündige Streams von Age-of-Empires-Sessions.
Die Navy-Sprecherin Nicole Schwegman bestätigte gegenüber der Website Task & Purpose, dass die Facebook-Seite des Navy-Schiffes gehackt worden sei. Man arbeite derzeit mit dem technischen Support von Facebook zusammen, um das Problem zu lösen. Am Donnerstagvormittag, also mehr als drei Tage, nachdem die erste Gaming-Session auf der US-KIDD-Seite live gestreamt wurde, scheint die Navy den Zugriff noch nicht zurückerlangt zu haben. Die sechs Videos sind immer noch erreichbar und können angeschaut werden.
Begleitet werden die veröffentlichten Videos lediglich von kurzen Kommentaren des Hackers oder der Hackerin, etwa „Hahahahaha“, „hi everyone“ oder „POSC“. Die ersten Berichte in US-Medien haben in den vergangenen Stunden eine Reihe von Personen angelockt, die die Aktion oder Spielfortschritte teils launig kommentieren. Etwa: „Dieser Typ ist großartig, aber kommt nicht aus der Steinzeit heraus“.
Es ist nicht das erste Mal, dass ein offizieller Social-Media-Account des US-Militärs gekapert worden ist. Besonders für Aufruhr gesorgt hatte zuletzt der Twitter-Account der US-Basis Fort Bragg im Bundesstaat North Carolina. Darüber waren im Oktober 2020 eine Reihe obszöner Nachrichten veröffentlicht worden. Letztlich stellte sich aber heraus, dass eine:r der Social-Media-Manager:innen wohl den eigenen mit dem offiziellen Account verwechselt hatte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team