FDP-Spende: Frank Thelen befürchtet „verheerende Folgen“ durch Rot-Rot-Grün

An Deutlichkeit lässt es der bekannte deutsche Investor Frank Thelen wie üblich nicht mangeln. Eine künftige Bundesregierung brauche eine klare Wirtschaftskompetenz. Die sei erforderlich, damit Deutschland seine Wirtschaftskraft und seine „Verhandlungsposition in globalen Debatten“ behalte.
Von einer rot-rot-grünen Regierung hingegen halten Thelen und seine Co-Spender gar nichts. Er sei „überzeugt, dass eine rot-rot-grüne Regierung verheerende Folgen für unsere Wirtschaft und somit den Standort Deutschland hätte“, ließ Thelen am Mittwochnachmittag auf dem Kurznachrichtendienst Twitter verlauten.
Gegenüber der Bild-Zeitung erklärte er, er setze sich für eine Koalition aus Union und FDP ein. Zudem gibt er zu bedenken, dass ein Einbüßen der globalen Verhandlungsposition, die er im Falle einer rot-rot-grünen Regierung für gegeben sieht, auch dem Klimaschutz schaden könnte. Immerhin sei Deutschland für nur zwei Prozent der globalen Emissionen verantwortlich, könnte aber an technologischen Lösungen für alle Länder mitarbeiten.
Nach Informationen der Bild-Zeitung gehören Getyourguide-Gründer Tao Tao und Julian Teicke, Chef des Digitalversicherers Wefox, ebenfalls zu den Spendern. Die übrigen sieben Spender haben sich bislang nicht als solche gezeigt.
Ob sich Frank Thelen von seinem DHDL-Kollegen, dem Medienunternehmer Georg Kofler hat inspirieren lassen, ist unklar. Jedenfalls hatte jener der FDP schon im April 750.000 Euro gespendet. Auch Kofler machte deutlich, damit eine Regierungsbeteiligung der Grünen um Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock verhindern zu wollen. Im Mai wurde bekannt, dass auch der Neue-Markt-Star und Intershop-Gründer Stephan Schambach 200.000 Euro an die FDP gespendet hatte – aus denselben Gründen.
Für die FDP ist die Spende ein Signal. Entsprechend äußerte sich Parteichef Christian Lindner auf Twitter und bezeichnete die Spende als „starke Motivation aus der Startup-Szene“. Das indes dürfte nah an einer ungerechtfertigten Verallgemeinerung sein. Denn die jährliche Befragung der deutschen Startup-Szene, der Deutsche Startup-Monitor, zeichnet ein für die Partei weniger erfreuliches Bild. Auf die Frage, wem die Gründer bei der Bundestagswahl ihre Stimme geben würden, antworteten im Jahr 2020 nur 20 Prozent mit „FDP“.
Damit waren die Liberalen in der Gründergunst das vierte Befragungsjahr in Folge abgestürzt, und zwar kommend von satten 40 Prozent im Jahr 2017. Das ist ein Abstieg von Platz eins auf Platz drei, sogar noch hinter die CDU. Neue Spitzenreiter unter Gründern sind ausgerechnet die von Thelen und Co angegriffenen Grünen mit einem Anteil von 37 Prozent – kommend von rund 16 Prozent im Jahr 2017.
Übrigens durften sich in diesem Jahr auch die Grünen bereits über ihre größte jemals erhaltene Einzelspende freuen. Ein Softwareentwickler aus Greifswald hatte der Partei die Rekordsumme von einer Million Euro zukommen lassen. Das Geld stammte aus Spekulationsgewinnen mit der Kryptowährung Bitcoin und hatte offenbar das Gewissen des Mannes belastet. So sehe er das Bitcoin-System inzwischen „vor dem Hintergrund, dass die nötigen Rechenoperationen riesige Mengen Strom verbrauchen“, kritisch. Mit der Spende beabsichtige er seinen „unverdienten Reichtum“ wenigstens für etwas gesellschaftlich Positives einzusetzen, das seinen Überzeugungen entspreche, so der Spender zu seinen Beweggründen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ach es war doch so klar, dass Unternehmer FDP versuchen zu stärken und dann auch noch Thelen. Start-Ups haben auch mittlerweile eher einen schlechten Stand, denn so Hip und Mitarbeiter freundlich sind sie am Ende doch nicht. Die FDP ist nicht relavant für den normalen Bürger. Dann doch lieber die CDU, oder eben rot-rot-grün.
Ist das eine Meldung? Warum macht die t3n hier Wahlkampf für die FDP?
Gelesen hast du die Meldung aber schon, was?