News
Fieses Downgrade: Bastler stattet Android-Smartphone mit Lightning-Port aus

Ken Pillonel sorgte vergangenes Jahr mit dem Umbau seines iPhone X von Lightning auf USB-C für Furore. Dieses iPhone wurde für sage und schreibe 86.001 US-Dollar versteigert. Jetzt hat der Schweizer Robotik-Student sozusagen genau das Gegenteil getan – und muss wohl eher noch etwas dafür bezahlen, dass ihm jemand seine neueste Erfindung abnimmt.
Pillonel hat den USB-C-Anschluss eines Android-Geräts – genauer gesagt, eines Samsung Galaxy A51 – nun durch einen Lightning-Port ersetzt. Und ja, diese Neuigkeit hat der Student am 1. April veröffentlicht. Dennoch beteuert er, dass es sich nicht um einen Aprilscherz, sondern (bezüglich des Lightning-Anschlusses) um die Absicht handele, „das Chaos wieder auszugleichen“.
Empfehlungen der Redaktion
„Nachdem ich das erste USB-C-iPhone der Welt gebaut hatte, beschloss ich, das Chaos, das ich verursacht hatte, auszugleichen, indem ich das genaue Gegenteil erfand. Es handelte sich um eine komplexe Modifikation, die ein wenig Out-of-the-Box-Denken erforderte. Und ein bisschen DIY obendrauf gestreut“, so Pillonel in seinem Youtube-Video:
Weiter verspricht der Student, dass ein Tutorial in voller Länge bald folgen werde. Vorsorglich heißt es in seinem Video: „Eine Menge Leute werden wahrscheinlich im Kommentarbereich haten.“ Man solle dieses Projekt aber bitte nicht allzu ernst nehmen…
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team