Filme bookmarken mit Watchlist: Neue Funktion in der Google-Suche im Anmarsch

Google-Nutzer, die gerne Filme und Serien schauen und angesichts der zahlreichen Angebote den Überblick behalten wollen, erwartet mit der sogenannten Watchlist eine neue Funktion auf den Ergebnisseiten der Suchmaschine. Das Feature erscheint bei entsprechenden Suchanfragen via Google in Form von Icons im Knowledge Panel. Sucht man etwa nach einem Film oder einer Serie, kann man diese entweder als schon gesehen markieren oder auf die Watchlist setzen. Das Ganze wird dann in Googles Bookmarking-Funktion gespeichert, wie 9to5Google berichtet.
Watchlist: Filme via Google bookmarken
Das ist aber noch nicht alles. Denn bei Filmen oder Serien, die über Youtube zu sehen sind, kann der Nutzer über einen entsprechenden Link direkt zum Content gelangen. Bei kostenpflichtigen Filmen werden die Preise angegeben. Ist ein Film aktuell im Kino zu sehen, ergänzt Google einen Button, über den man zum Ticketkauf in den Lichtspielhäusern gelangt. Die Funktion soll auch über weitere Plattformen des Suchmaschinenriesen hinweg nutzbar sein, etwa in Google Maps.
Setzt man per Klick auf das Watchlist-Icon einen Titel auf die Liste, wird laut 9to5Google eine entsprechende Sammlung angelegt. Dort finden sich dann auch die Cover der dort abgelegten Filme und Serien. Künftig zeigt Google auf den Suchergebnisseiten dann Hinweise dazu, welche Filme und Serien sich schon auf der Watchlist des Nutzers befinden, oder welche dieser schon gesehen hat. Zudem kann man auf der Suche nach Inspiration durch die Titelliste scrollen. Auch lassen sich die gebookmarkten Titel auf der Watchlist mit anderen Nutzern teilen.
Watchlist-Funktion derzeit noch im Test
Laut Informationen von US-Medien und Postings auf Reddit testet Google die Funktion derzeit bei einer Reihe von Nutzern. Die Watchlist scheint aber bisher nur in der mobilen Google-App (Android und iOS) sowie in der mobilen Suche zugänglich zu sein, wie Engadget schreibt. Wann die Funktion offiziell angekündigt wird, und wann sie einer breiten Nutzermasse – auch in Deutschland – zur Verfügung steht, ist noch unklar.
- Google-Jahresrückblick: Danach hat Deutschland 2019 gesucht
- Wo ist mein Paket? Google will Sendungsverfolgung ermöglichen
- Googles nicht so geheime Suchmaschinen-Zutat: Menschen