Firefox 106: Update lässt euch PDFs direkt im Browser unterschreiben

Der Feuerfuchs hat neue Features bekommen. (Foto: Shutterstock / monticello)
Das neueste Update für Mozillas Firefox-Browser trägt die Nummer 106 und bringt einige Neuerungen mit, die eure Produktivität fördern können. Darunter die Möglichkeit, entweder per Handschrift oder in Druckschrift auf die PDFs zu schreiben und einen neuen Bildschirm namens „Firefox View”.
Vor allem das Update für den eingebauten PDF-Viewer ist eine Erwähnung wert, da er euch Zeit und Kosten sparen kann. Schickt euch jemand zum Beispiel einen Vertrag, könnt ihr diesen nun direkt im Browser unterschreiben und auf eurem PC speichern.
Ihr braucht kein zusätzliches Programm mehr, um das zu bewerkstelligen und die Tage, in denen ihr PDFs ausdrucken, unterschreiben und wieder einscannen müsst, sind sowieso schon lange vorbei.
Neben dem Unterschreiben könnt ihr die Funktion auch nutzen, um euch im Browser Notizen auf PDFs zu machen. Ihr könnt Farbe, Größe und Dicke der Schrift auswählen. Das hat den Vorteil, dass das PDF mit euren Anmerkungen gespeichert wird. So müsst ihr keine Kommentare nutzen, die von einigen PDF-Viewern nicht angezeigt werden.
Mozilla hat im Blogpost zum Update noch zwei weitere neue Funktionen vorgestellt. Eine davon ist die sogenannte „Firefox View”. Das ist ein Bildschirm, der euch da weitermachen lässt, wo ihr zuletzt aufgehört habt.
Dafür zeigt euch das Fenster die letzten 25 Tabs an, die ihr auf dem Desktop besucht habt, so bekommt ihr eine schnelle Übersicht. Nutzt ihr Firefox auch auf dem Smartphone oder Tablet und habt die Synchronisation an, werden die letzten drei Tabs des Mobilgeräts hier ebenfalls angezeigt.
Zusätzlich hat der Inkognito-Modus von Firefox einen neuen Anstrich bekommen. Dieser wird nun in dunklen Tönen angezeigt, damit ihr ihn besser vom normalen Modus unterscheiden könnt. Außerdem hat er ein neues Logo spendiert bekommen.
Dazu bekommt ihr einen neuen Shortcut, den ihr euch zum Beispiel auf den Desktop legen könnt, um den Browser direkt von dort im privaten Modus zu starten.
Zuletzt erhielt Firefox ein großes Datenschutz-Update mit verbesserter Tracking-Abwehr und einige neue Features zur 100. Version des Browsers.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team