Firefox OS: Referenz-Smartphone Mozilla Flame wird 170 Dollar kosten

Mozilla Flame. (Bild: Mozilla)

Mozilla Flame: Das Referenz-Smartphone für Firefox OS soll 170 US-Dollar kosten. (Bild: Mozilla)
Auf dem Mobile World Congress 2014 im Februar hatte Mozilla das neue Referenz-Smartphone für Firefox OS angekündigt. Jetzt wurde bekannt, dass das Mozilla Flame getaufte Gerät weltweit für 170 US-Dollar in den Handel kommen soll. Auch die Versandkosten sollen bereits im Preis enthalten sein. Möglich ist allerdings, dass auf den Käufer noch Steuern zukommen. Als Veröffentlichungstermin nennt Mozilla das zweite Quartal 2014.
Angetrieben wird das Referenzgerät von einer zweikernigen Snapdragon-200-CPU (MSM8210) von Qualcomm, die auf 1,2 Gigahertz getaktet wird. Ihr zur Seite stehen ein Gigabyte Arbeitsspeicher. Allerdings lässt sich der verfügbare Arbeitsspeicher bei dem Entwicklergerät auch künstlich verringern. So sollen Entwickler schnell überprüfen können, wie sich ihre App auf einem weniger potenten Gerät verhalten würde.
Das Mozilla Flame wird über zwei Kameras verfügen. Die frontseitige Kamera bietet eine Auflösung von zwei Megapixeln, während auf der Rückseite eine 5-Megapixel-Kamera verbaut ist. Es gibt außerdem acht Gigabyte internen Speicher sowie Dual-SIM-Unterstützung. Dazu kommen WLAN (802.11 b/g/n), 3G, Bluetooth und ein MicroUSB-Anschluss. Der verbaute Akku bringt es auf 1.800 Milliamperestunden.
Das Mozilla Flame wird von T2Mobile hergestellt. Das Unternehmen gehört wie Alcatel One Touch zum chinesischen TCL-Konzern. Der hat mit dem Mozilla-Evangelist Christian Heilmann im Interview: Wie Firefox OS das Web befreit“ aus dem t3n Magazin Nr. 32.
via www.golem.de
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team