Firma will das Mammut zurückbringen und verkündet großen Stammzellen-Erfolg

So oder so ähnlich könnte das Colossal-Mammut aussehen. (Foto: QuangTrungArt / Shutterstock)
Das Unternehmen Colossal möchte das Mammut zurück auf die Erde bringen. Kürzlich erzielte das Team einen Fortschritt dabei, indem es gelang, Hautzellen von Elefanten in einen embryonalen Zustand zu versetzen.
Diese Zellen zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, sich in jeden Zelltypen eines Tieres zu differenzieren. Ähnliche Erfolge wurden bereits mit Zellen von Nashörnern, Affen und Orang-Utans erzielt, doch bei Elefanten ist dies das erste Mal gelungen.
Es wird nicht ganz ein Mammut
Colossal möchte nicht direkt Mammuts klonen, sondern eine Art erschaffen, die den Mammuts sehr nahe kommt, wie Nature berichtet. Im Zentrum stehen Asiatische Elefanten, die heutzutage der Spezies der Mammuts am nächsten stehen.
Geplant sind jedoch einige Modifikationen, um diese Elefanten den Mammuts ähnlicher zu machen. Dazu gehört unter anderem das lange Haar, für das Mammuts bekannt sind. Zudem soll die von Colossal entwickelte Variante über zusätzliches Fett verfügen und eine bessere Kältetoleranz aufweisen.
Es sollen keine Asiatischen Elefanten als Leihmutter genutzt werden
Da Asiatische Elefanten eine gefährdete Spezies sind, möchte Colossal sich nicht in deren Reproduktion einmischen. Darum plant das Unternehmen, die eigenen Mammut-Klone in künstlichen Gebärmüttern zu erzeugen.
Obwohl die Entwicklung der Zellen einen bedeutenden Fortschritt darstellt, ist es bis zur Realisierung eines Mammut-Klons noch ein langer Weg. Es wird viel Zeit und Geld benötigt, um dieses Ziel zu erreichen.
Die Forschungsarbeit zu den Zellen soll bald auf dem Preprint-Server Biorxiv veröffentlicht werden.