News
1st Edition: Elektrischer Jeep Avenger kostet knapp 40.000 Euro

Der Jeep Avenger 1st Edition. (Foto: Jeep)
Jeep hat die Vorbestellungen für sein erstes Elektro-SUV eröffnet. Der Jeep Avenger 1st Edition kann ab sofort in Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich, Portugal und Polen zum Preis von 39.500 Euro oder in monatlichen Raten von 249 Euro bestellt werden. Käufer in Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien und Belgien können den Avenger sowohl im Handel als auch online bestellen. Die Auslieferungen werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 beginnen.
Der Jeep Avenger ist in zwei frei wählbaren Farben erhältlich: Sun mit Volcano-Dach und Granite mit Volcano-Dach sowie in einer reinen Volcano-Lackierung. Zur Markteinführung bietet Jeep ein spezielles Angebot namens „Freedom to Choose“ an, bei dem der Käufer entweder eine kostenlose Wallbox zum privaten Aufladen oder einer Karte im Wert von 400 Euro zum Aufladen an mehr als 300.000 Ladepunkten in der EU wählen kann.
Empfehlungen der Redaktion
Das Elektro-SUV verfügt über einen vollelektrischen Antriebsstrang, der auch von anderen Stellantis-Elektroautos in Europa verwendet wird. Er besteht aus einem Front-Elektromotor mit 115 Kilowatt (154 PS) und einem 54-Kilowattstunden-Batteriepaket, das eine Reichweite von 400 Kilometern im WLTP-Testzyklus ermöglicht. In der Stadt gibt der Hersteller eine Reichweite von bis zu 550 Kilometern (342 Meilen) an.
Nach Angaben des Automobilherstellers war bereits die Vorbestellungsphase für den Jeep Avenger ein großer Erfolg: In nur einem Monat seit der Eröffnung am 17. Oktober gingen mehr als 10.000 Reservierungen ein. Die ersten Auslieferungen werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 beginnen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Seit meiner Bestellung vom Cybertruck glaub ich keiner „Vorbestellmöglichkeit “ mehr…
;-(