Habt ihr einen Trainingspartner für euer Workout, könnt aber in Coronazeiten nicht gemeinsam in den Kurs im Fitness-Studio ums Eck gehen? Dann könnte unser heutiger Tool-Tipp etwas für euch sein. Co-Train Space heißt der frisch gestartete Dienst, der euch kostenlos mit einem Freund oder einer Freundin trainieren lässt, ohne dass ihr euch im selben Raum befindet.
Co-Train Space: So trainiert ihr gemeinsam
Co-Train Space nutzt das große Videoportfolio an Workout-Filmen. Das Funktionsprinzip ist simpel. Ihr sucht euch ein Fitness-Tutorial aus, kopiert den Youtube-Link in die Zwischenablage und klickt auf „Start Training“. In das sich öffnende Popup kopiert ihr die URL und bestätigt erneut „Start Training“.
Daraufhin baut sich ein geteilter Bildschirm auf Basis der kostenlosen Videokonferenzlösung Jitsi auf, der links das Trainingsvideo und rechts oben euer Kamerabild zeigen soll. Auf dieser Seite generiert ihr einen Link, den ihr an euren Trainingspartner sendet. Klickt der darauf und erteilt die erforderlichen Genehmigungen zum Zugriff auf Mikrofon und Kamera, erscheint sein Videobild rechts unter eurem Kamerabild.
Da ihr der Starter des Trainings seid, klickt ihr nun auf „Click to start“ auf dem eigentlichen Trainingsvideo. Nun könnt ihr gemeinsam zum synchronisierten Workout-Video trainieren.
Schöne Workout-Auswahl, holprige Server-Stabilität
Auf der Startseite des Dienstes hat Co-Train Space eine Reihe besonders gut geeigneter Workout-Videos zusammengestellt. Die wählt ihr mit einem Klick auf „Start this workout“. Danach geht es wie oben beschrieben weiter.
Co-Train Space kann eine willkommene Abwechslung sein, zeigte sich in unseren Tests aber bisweilen so stark überlastet, dass es zu Serverfehlern kam, die ein Training unmöglich machten. Wenn das System indes funktioniert, steht dem gemeinsamen Schwitzen auf der Yogamatte nichts im Wege.
Passend dazu: Kollaborationstools: Die Gewinner der Coronakrise