![So sieht das Flugauto aus. (Foto: Alef Aeronautics) Alef Aeronautics: Fliegendes E-Auto erhält Lizenz für Testflüge](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2023/07/Alef-Flugauto.jpg?class=hero)
So sieht das Flugauto aus. (Foto: Alef Aeronautics)
Das Unternehmen Alef Aeronautics hat eine offizielle Lizenz von der amerikanischen Federal Aviation Administration (FAA) erhalten. Alef produziert fliegende E‑Autos und darf nun mit dieser Lizenz sowohl auf öffentlichen Straßen Testfahrten durchführen als auch Flüge unternehmen.
Allerdings gibt es bestimmte Einschränkungen bezüglich der Orte, an denen das Unternehmen fliegen kann, wie Alef in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Alef betont, dass es sich bei dem Flugauto um das erste Modell mit einer solchen Lizenz handelt.
CEO sieht große Zeitersparnis
Jim Dukhovny, CEO von Alef, äußerte sich erfreut über die Zertifizierung der FAA: „Wir freuen uns über diese Zertifizierung der FAA. Sie ermöglicht es uns, den Menschen einen umweltfreundlicheren und schnelleren Pendelverkehr zu ermöglichen und Einzelpersonen und Unternehmen jede Woche Stunden einzusparen. Dies ist ein kleiner Schritt für Flugzeuge, ein großer Schritt für Autos.“
Die Flugautos können sowohl am normalen Straßenverkehr teilnehmen als auch vertikal abheben und wieder landen. Sie haben eine Kapazität von bis zu zwei Personen. Bereits jetzt können Interessenten das Auto auf der Website des Unternehmens vorbestellen.
Der Preis liegt bei 300.000 US-Dollar. CEO Dukhovny teilte im Dezember gegenüber CNBC mit, dass Kunden die Auslieferung der Autos im Jahr 2025 erwarten können.
Von Raumfahrtunternehmen unterstützt
Wenn es um futuristische Technologien geht, ist Elon Musk oft nicht weit. Das ist auch dieses Mal der Fall. Laut Crunchbase hat Alef mittlerweile rund drei Millionen Dollar Investitionen von 13 verschiedenen Investoren erhalten, darunter auch Musks SpaceX.
Auffällig ist zudem, dass das Logo von Alef stark an das von SpaceX erinnert. Ob dies ein Zufall ist oder eine bewusste Referenz, bleibt unklar. Interessierte Käufer können sich das Flugauto bereits mit einer Kaution von 150 US-Dollar sichern. Mit einer Zahlung von 1.500 Dollar erhalten sie sogar priorisierten Zugang zum Auto.
Das fliegende Elektroauto von Alef Aeronautics verspricht eine spannende Ergänzung zur Zukunft der Mobilität zu werden. Mit der offiziellen FAA-Lizenz und der Unterstützung von Investoren könnte das Unternehmen den Weg für eine revolutionäre Veränderung des Verkehrs ebnen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Technologie entwickeln wird und welche weiteren Schritte Alef in Richtung der kommerziellen Produktion und Vermarktung unternehmen wird.