ADS-B Exchange ist eine Plattform, die Flugdaten von allen möglichen Flügen trackt. Darunter kommerzielle Linienflüge, aber auch Privatjets wie zum Beispiel der von Elon Musk. Die Daten für den Twitter-Account @ElonJet, der die Routen des Flugzeugs verfolgt, stammen von dieser Seite.
Im Gegensatz zu kommerziellen Plattformen wie Flightaware oder Flightradar24 bekommt ADS-B Exchange seine Daten ausschließlich von Freiwilligen und Amateur-Datensammlern. Diese sammeln die Daten mit Receivern, die Echtzeit-Flugdaten empfangen können und diese an die Plattform senden, wie Wired schreibt.
Andere Plattformen nutzen zusätzlich Daten von Regierungen wie der US Federal Aviation Authority. Durch den Crowdsourcing-Ansatz von ADS-B Exchange können die eingehenden Daten nicht zensiert werden. Nur die Plattform könnte entscheiden, sie zu verstecken. Das hat sie bisher aber nicht getan, weshalb sie sich zum Liebling von Plane-Spottern arrangiert hat.
ADS-B Exchange wurde verkauf
Nun wurde ADS-B Exchange allerdings an ein Privatunternehmen verkauft, was vielen Nutzern und Datensammlern für die Plattform sauer aufstößt. Bisher sind die Daten frei verfügbar und die Plattform finanziert sich über Werbeanzeigen.
Gekauft wurde sie von Jetnet, die ihrerseits im letzten Jahr von der Private-Equity-Gesellschaft Silversmith Capital Partners gekauft wurde. Nutzer fürchten nun, dass ADS-B Exchange weiter monetarisiert werden soll.
Sie könnten zum Beispiel Geld dafür nehmen, dass bestimmte Personen wie Elon Musk den Aufenthaltsort ihres Jets verstecken können. Außerdem könnte die Seite Daten hinter einer Paywall verstecken, sodass nur zahlende Kunden sie sehen. Bisher sind alle Daten noch frei verfügbar.
Administrator ruft auf, die Seite nicht mehr zu unterstützen
James Stanford war einer der leitenden Administratoren von ADS-B Exchange. Aber auch ihm stieß die Übernahme sauer auf. Wired zufolge wurde er direkt nach dem Bekanntwerden des Deals vom Discord-Server entfernt.
Er selbst hat eine Anleitung gepostet, wie Datensammler sich vom Netzwerk der Website trennen und aufhören können, diese mit Daten zu versorgen – und das anscheinend mit Erfolg. Er schrieb, dass sich die Zahl der Feeder, die die Seite mit Daten versorgen, in wenigen Stunden von 11.000 auf 9.500 verringert hat.
Nutzer sollten keinen großen Änderungen erwarten
Auch Jetnets CEO Derek Swaim meldete sich gegenüber Wired in einem Statement zu Wort. Hier sagte er, dass Nutzer der Website keine großen Änderungen zu erwarten haben.
„Derzeit haben wir nicht die Absicht, die Kerngeschäfte von ADS-B Exchange zu ändern“, sagt Swaim. „Jetnet freut sich, Dan Streufert und ADS-B Exchange seine Ressourcen anbieten zu können, um die Empfängergemeinschaft zu erweitern, die Abdeckung zu erweitern, Kunden die gleichen Daten und Lösungen wie heute bereitzustellen und das Wachstum von ADS-B Exchange zu beschleunigen.“
Außerdem sagte Swaim, dass er keine Absicht habe, Daten einzelner Jets zu blockieren oder ein Abomodell einzuführen.