Fokus statt Fortnite: Google Family Link bekommt neue Funktionen für den Schulalltag

Kontrollieren, wie lange das Kind am Smartphone ist oder Richtlinien für die App-Nutzung festlegen – das alles ist mit Googles Family-Link-Dienst möglich. Über die App können Eltern die Geräte ihrer Kinder überwachen und einschränken, worauf der Nachwuchs Zugriff hat.
Das aktuelle Update von Family Link soll Kinder nun davon abhalten, während der Schulzeit aufs Smartphone zu schauen. Über das „School Time“-Feature lassen sich die Schulzeiten eintragen und Funktionen für diese Zeit einschränken. Auch die Benachrichtigungen sind dann während der Schulzeit stumm geschaltet.
Die Eltern können die Apps auswählen, die stummgeschaltet und eingeschränkt sind und so Lernapps ausschließen. Auch Urlaube, freie Tage oder Mittagspausen lassen sich in den Einstellungen leicht anpassen.
Schon zuvor war das Feature für einige Smartwatches wie die Samsung Galaxy Watch für Kinder verfügbar. Ab Mitte Februar 2025 beginnt der Rollout für alle Android Smartphones und Tablets.
Weitere neue Features in der App
Zeitgleich soll auch das Dashboard der App einen neuen Look bekommen. Der neue Bildschirmzeit-Tab fasst alle Tools zur Verwaltung der Bildschirmzeit an einem Ort zusammen. Hierüber lassen sich auch die Schulzeit und auch Auszeiten festlegen.
Unter dem Menüpunkt Steuerung finden Eltern jetzt die Datenschutzeinstellungen und den Inhaltsfilter und können diese einstellen. Mit einem Wisch kann man in der App zwischen mehreren Kindern hin- und herwechseln.