Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Fokus statt Fortnite: Google Family Link bekommt neue Funktionen für den Schulalltag

Mit Google Family Link können Eltern festlegen, was Kinder am Smartphones machen dürfen und was nicht. Neue Funktionen sollen jetzt den Schulalltag erleichtern.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Mit Family Link können Eltern das Smartphoneverhalten ihrer Kinder im Griff behalten. (Foto: Vladimka production/ Shutterstock)

Kontrollieren, wie lange das Kind am Smartphone ist oder Richtlinien für die App-Nutzung festlegen – das alles ist mit Googles Family-Link-Dienst möglich. Über die App können Eltern die Geräte ihrer Kinder überwachen und einschränken, worauf der Nachwuchs Zugriff hat.

Anzeige
Anzeige

Das aktuelle Update von Family Link soll Kinder nun davon abhalten, während der Schulzeit aufs Smartphone zu schauen. Über das „School Time“-Feature lassen sich die Schulzeiten eintragen und Funktionen für diese Zeit einschränken. Auch die Benachrichtigungen sind dann während der Schulzeit stumm geschaltet.

Die Eltern können die Apps auswählen, die stummgeschaltet und eingeschränkt sind und so Lernapps ausschließen. Auch Urlaube, freie Tage oder Mittagspausen lassen sich in den Einstellungen leicht anpassen.

Anzeige
Anzeige

Schon zuvor war das Feature für einige Smartwatches wie die Samsung Galaxy Watch für Kinder verfügbar. Ab Mitte Februar 2025 beginnt der Rollout für alle Android Smartphones und Tablets.

Weitere neue Features in der App

Zeitgleich soll auch das Dashboard der App einen neuen Look bekommen. Der neue Bildschirmzeit-Tab fasst alle Tools zur Verwaltung der Bildschirmzeit an einem Ort zusammen. Hierüber lassen sich auch die Schulzeit und auch Auszeiten festlegen.

Anzeige
Anzeige

Unter dem Menüpunkt Steuerung finden Eltern jetzt die Datenschutzeinstellungen und den Inhaltsfilter und können diese einstellen. Mit einem Wisch kann man in der App zwischen mehreren Kindern hin- und herwechseln.

Die 10 schrägsten Einblicke aus Google Street View Quelle:

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige