Monocraft ist ein Entwickler-Font für echte Minecraft-Fans
„Ich habe diese Schriftart erstellt, weil ich dachte, es würde Spaß machen, zu lernen, wie Schriftarten funktionieren“, erklärt Idrees Hassan gegenüber dem Technologie-Blog Ars Technica. Bestehenden Minecraft-Schriftarten fehlten seiner Meinung nach ein paar Details, wie das richtige Kerning und die richtige Pixelgröße. „Also dachte ich, ich sollte das selbst machen.“
Als das erledigt war, verwandelte er seine Updates in eine „richtige“ Programmierschrift. Außerdem, betonte er, könne er jetzt Minecraft-Plugins in einer Minecraft-Schriftart schreiben.
Zeichen wurden neu gestaltet
Das Ergebnis ist Monocraft. Der Font gibt Programmierer:innen das Gefühl, mitten in der Minecraft-Welt zu sein, während sie ihrer Programmiertätigkeit nachgehen.
Um die Minecraft-Schriftart für Entwicklungszwecke anzupassen, hat Hassan Zeichen neu gestaltet, damit sie in einem Monospaced-Format besser aussehen, und Änderungen vorgenommen, um Buchstaben wie „i“ und „l“ leichter zu unterscheiden.
Außerdem erstellte er neue Programmier-Ligaturen und verfeinerte das Pfeil-Zeichen, um das Lesen zu erleichtern. Als Ligatur wird in der Typografie die Verschmelzung zweier oder mehrerer Buchstaben bezeichnet. Ligaturen werden zur Vermeidung von optischen Lücken im Schriftbild verwendet. Das steigert die Lesbarkeit des Textes und verbessert das Erscheinungsbild.
Verfügbar als Opentype-Schriftart
Wer Lust auf Monocraft bekommen hat, kann es kostenlos von GitHub herunterladen. Allerdings wird es von Microsoft nicht unterstützt. Als Opentype-Schriftart funktioniert es aber unter Windows, Mac oder Linux.
Um es unter Windows zu installieren, gilt es, mit der rechten Maustaste auf die Schriftartdatei zu klicken und „Installieren“ auszuwählen. Auf dem Mac bedarf es eines Doppelklicks auf die Schriftartdatei, um dann im angezeigten Fenster „Schriftsammlung“ die Option „Schriftart installieren“ auszuwählen.
Retro-Pixel-Art-Stil zieht immer noch
Hassan hat zudem eine authentische Reproduktion der Minecraft-Schrift erstellt, die wie die Schriftart im Spiel über variable Abstände verfügt. Auch diese ist auf GitHub verfügbar.
Der Minecraft-Schöpfer Markus „Notch“ Persson entwarf die Minecraft-Schriftart bereits im Jahr 2008, ursprünglich für ein Spiel namens „Legend of the Chambered“. Sie basiert auf einem Retro-Pixel-Art-Stil, der auf die 8-Bit- und 16-Bit-Konsolenspiele zurückgeht – und hat noch 14 Jahre später eine spezielle Wirkung auf zahlreiche Menschen, wie das Beispiel von Idrees Hassan zeigt.