News
Forscher:innen entdecken bislang größte bekannte Galaxie

„Wir haben die größte bekannte Struktur entdeckt, die von einer einzelnen Galaxie gebildet wird“, schreibt das Team um den niederländischen Astronomen Martijn Oei in einem Aufsatz, der auf dem Dokumentenserver Arxiv veröffentlicht wurde.
Dabei handelt es sich um eine Radiogalaxie names Alcyoneus, die sich über 5 Megaparsec ins All erstreckt. Umgerechnet bräuchte man rund 16,3 Millionen Lichtjahre, um von einem Ende der Galaxie zur anderen zu reisen. Zum Vergleich: Die Milchstraße ist rund 200.000 Lichtjahre groß.
Radiogalaxien bestehen aus einem aktiven galaktischen Kern mit einem supermassereichen schwarzen Loch in der Mitte. Aus diesem galaktischen Zentrum werden Emissionsgebiete, sogenannte Radiolobes, und Ausläufer der Materiestrahlen geschleudert. Diese Materiestrahlen agieren als eine Art Synchrotron, der Elektronen beschleunigt, die Radiostrahlen aussenden. Sie können gewaltige Entfernungen zurücklegen, bevor sie als riesige radioemittierende Lobes in Erscheinung treten.
Empfehlungen der Redaktion
Radiolobes gibt es auch in der Milchstraße. Unklar ist allerdings, warum die Lobes in Radiogalaxien solch riesige Ausmaße annehmen, die mehrere Megaparsec groß sind. Das schwarze Loch im Kern der Radiogalaxie zieht fast alles Material der umgebenden Akkretionsscheibe in sich hinein. Lediglich ein kleiner Rest wird als Strahlen aus ionisiertem Plasma mit beinahe Lichtgeschwindigkeit ins All geschleudert.
„Verdächtig gewöhnliche“ Galaxie
Alcyoneus wurde mittels eines Low Frequency Array (LOFAR) gefunden, ein Verbund aus 20.000 Antennen in Europa, mit denen Strahlung im All gemessen wird. Bis auf die Größe handle es sich um eine „verdächtig gewöhnlich“ elliptische Galaxie, schreibt das Forschungsteam. Auch sei ihre Masse, rund 240 Milliarden Sonnenmasse, sowie die des schwarzen Lochs, das etwa 400 Millionen Sonnenmassen hat, niedriger als bei mittleren Radiogalaxien, die Alcyoneus ähnlich sind. In einem sind sich die Forscher:innen aber sicher: Sie glauben fest daran, dass Alcyoneus im weiten kosmischen Dunkel immer weiter wachsen wird.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team