Im Laufe dieses Jahres werden Frankreich und Deutschland jungen Reisenden 60.000 kostenlose Zugtickets zur Verfügung stellen. Das Programm wurde auf dem deutsch-französischen Ministertreffen im Élysée-Palast in Paris von den Verkehrsministern der beiden Länder, Clément Beaune und Volker Wissing, angekündigt.
Ziel der Initiative sei es, das Reisen mit der Bahn zu fördern und gleichzeitig den kulturellen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland zu stärken. Die nationalen Bahngesellschaften Deutsche Bahn und SNCF werden das Programm finanziell unterstützen.
„Anlässlich des 60. Jahrestages des Elysée-Vertrages werden 60.000 Tickets kostenlos zur Verfügung gestellt, wobei die Bedingungen in Kürze festgelegt werden“, erklärten Beaune und Wissing in einer gemeinsamen Erklärung. Beaune fügte hinzu, dass die Initiative auch darauf abzielt, mehr junge Menschen zum Zugfahren zu bewegen, und im Einklang mit Frankreichs Klimazielen steht. Die kostenlosen Fahrkarten sollen für Personen unter 27 Jahren zugänglich gemacht werden.
Konkrete Modalitäten der Tickets noch nicht bekannt
Die Hälfte der Fahrkarten wird in Frankreich, die andere Hälfte in Deutschland erhältlich sein. Sie ermöglichen es, mit dem Zug in das jeweils andere Land zu fahren und dort herumzureisen – ähnlich wie mit einem Interrail-Ticket. Reisende unter 27 Jahren, die das Programm in Anspruch nehmen wollen, müssen laut französischen Medienberichten wahrscheinlich an einer Lotterie teilnehmen, um die Tickets zu erhalten.
Weitere konkrete Einzelheiten darüber, wer teilnahmeberechtigt sein wird und wie man sich bewerben kann, wurden noch nicht veröffentlicht. Auch die Gültigkeitsdauer des Tickets ist bisher unklar. In Paris und Berlin laufen gerade die weiteren Planungen der Initiative.
Klar ist, dass Reisende trotz der kostenlosen Tickets in diesem Jahr noch nicht von einer Schnellzugverbindung zwischen Paris und Berlin profitieren werden. Diese wird sich wohl bis 2024 verzögern.