News
Geld für moderne Schienen: Deutsche Bahn und Verkehrsministerium erhöhen Milliardenfinanzierung

Modernisierung geplant: Neue Gleise braucht die Deutsche Bahn dafür nicht. (Foto: Tobias Arhelger / Shutterstock)
Am 8. Dezember 2022 haben Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Deutsche-Bahn-Infrastrukturvorstand Berthold Huber eine Vereinbarung für eine Milliardenfinanzierung zur Modernisierung der Bahnstrecken unterzeichnet. Gefördert werden soll das Projekt „Digitale Schiene Deutschland“ mit etwa 2,7 Milliarden Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr, kurz BMDV.
Es gab bereits einen bestehenden Finanzierungsvertrag in Höhe von etwa 1,7 Milliarden Euro – mit der jüngsten Vereinbarung wurde er um eine Milliarde erhöht. Zusätzlich gab es für die Deutsche Bahn (DB) noch Finanzierungszusagen für weitere Projekte.
Empfehlungen der Redaktion
Mit dem Projekt „Digitale Schiene Deutschland“ sollen Strecken modernisiert werden, ohne dass Gleise ausgetauscht werden müssen. Ein Ziel: Langfristig sollen Strecken und Schienenknoten mit dem europäischen Zugbeeinflussungssystem ETCS, das steht für „European Train Control System“, ausgerüstet werden. Zudem sollen digitale Stellwerke eingebaut werden.
Das soll laut Website des DB-Programms helfen, ohne neue Gleise mehr Züge auf die Strecken zu bekommen. Positiv auswirken soll es sich außerdem auf die Zuverlässigkeit im Güter- und Personentransport. Konkret soll die Modernisierung für 35 Prozent mehr Kapazität sorgen.
Das Geld wird unter anderem auf dem Güterverkehrskorridor Rhein-Alpen eingesetzt – da soll das europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystem ERTMS, kurz für „European Rail Traffic Management System“, eingesetzt werden. Gelder in Höhe von etwa 307 Millionen Euro sind für Modernisierungen des Korridors Skandinavien-Mittelmeer geplant.
Etwa 83 Millionen Euro sollen für den „Digitalen Knoten Stuttgart“ genutzt werden. Elf Millionen Euro sind dann noch für die Schnellfahrstrecke Köln-Frankfurt/Main einkalkuliert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team