Für Laufmuffel: Am 26.4. startet der erste Marathon im Metaverse
![Der erste Marathon in Decentraland. (Bild: Degree) Für Laufmuffel: Am 26.4. startet der erste Marathon im Metaverse](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2022/04/d22c256062580c5a.jpg?class=hero)
Der erste Marathon in Decentraland. (Bild: Degree)
Laufen ist nicht für jede:n etwas. Knieprobleme, eine Behinderung oder einfach mangelnde Lust führen dazu, dass ein Marathon in der echten Welt für viele keine Option ist. Die Deo-Marke Degree (das amerikanische Unilever-Äquivalent zu Rexona) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bewegungsbarrieren für Menschen mit Behinderung aus dem Weg zu räumen. In einer Kampagne ruft sie daher zum ersten Marathon in der virtuellen Welt auf, an dem jede:r unabhängig von der physischen Konstitution teilnehmen kann. Der „Degree Metathon“ wird auf der Genesis Plaza in Decentraland stattfinden. Start ist Dienstag, der 26. April, um 22 Uhr UTC. Der Parcours soll rollstuhlgerecht gestaltet sein.
Auch bekannte Athlet:innen und Prominente werden den virtuellen Lauf unterstützen. Mit dabei sind unter anderem der Paralympics-Medaillengewinner Blake Leeper, der Rapper Fat Joe, die Para-Snowboarderin Amy Purdy und der Profifußballer Hector Herrera. Während des Rennens können die Teilnehmer:innen mehr über die persönlichen Geschichten der Stars erfahren.
Inklusion im Metaverse
Inklusion ist im Metaverse seit jeher ein großes Thema. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Partnerschaft zwischen Decentraland und Closeup, durch die die Veranstaltung von Metaverse-Hochzeiten möglich wird. Ehezertifikate werden dabei als NFT ausgegeben. Interessant dürfte diese Option besonders für Paare sein, die in der realen Welt nicht heiraten können.
Ein anderes Beispiel für mehr Inklusion ist die Metaverse Fashion Week (MVFW), die zwischen dem 24. und dem 27. März im Decentraland stattfand. Die Veranstalter:innen hatten im Voraus mit exklusiven Metaverse-Kollektionen sowie mit fancy After-Partys geworben. Mit dabei waren Top-Marken aus der Mode- und Beautyindustrie wie D&G, Elie Saab, Etro oder Estee Lauder. Die extra designten Metaverse-Looks von Größen wie Dolce & Gabanna konnten in einem Decentraland Pop-up-Store im Luxury Fashion District erworben werden. Der Eintritt zur MVFW war kostenlos. Bislang standen solche Events nur einer kleinen elitären Gruppe von Menschen in den großen Metropolen der Welt zur Verfügung.