News
Skurriler Marketing-Move: Heineken bringt Bier ins Metaverse

Ein Bier, das eigentlich kein Bier ist: Virtual Heineken Silver lässt sich dank des Metaverse tatsächlich nur virtuell schlürfen. Das virtuelle Bier wurde im Rahmen einer Presseveranstaltung in einer virtuellen Brauerei in Horizon Worlds von Meta vorgestellt.
Die Plattform, in der Heineken seine erste eigene Bar eröffnet, heißt Decentraland. Hier können sich Teilnehmer:innen demnächst mit ihren Freund:innen auf ein Bier treffen. Das Gute an der Geschichte immerhin: Wer in die Bar will, muss sich nicht stundenlang fertigmachen, um vorzeigefähig zu sein, und die Wohnung muss man dafür auch nicht verlassen.
Empfehlungen der Redaktion
Ein Bier, das sowieso niemand trinken kann – wozu das Ganze? Laut Heineken handelt es sich um einen „ironischen Scherz“, der zeigen soll, wie weit Unternehmen gehen, um an der nächsten großen Sache teilhaben zu können: dem Metaverse. Heineken ließ verlauten, dass das Bier aus „binär codiertem Hopfen gebraut wurde, der von NPC-Farmern (Nicht-Spieler-Charaktere) angebaut wird.“
Wie das Unternehmen in seinem Werbevideo selbst zugibt, könnte es sich etwas schwierig gestalten, das Bier zu probieren. „Try to try it know“ (zu deutsch: „Versuche, das Bier zu probieren“), heißt es in dem Slogan des Bierherstellers. In der Pressemitteilung lässt das Unternehmen seine Kund:innen außerdem wissen: „Wenn Sie nur in der Lage wären, das Produkt in 3D zu drucken, könnten Sie das virtuelle Heineken Silver in der realen Welt probieren“.
Zwar besteht das Virtual Heineken Silver aus den frischesten Pixeln, dafür kommt es völlig ohne Geschmack daher. Wer die Bar in Decentraland besucht, kann dort immerhin mit der Snapchat-Kamera Bilder mit dem virtuellen Bier machen. Ein Gutes hat das virtuelle Bier zum Schluss dann doch: Wenigstens muss man hier keine Kalorien zählen, egal wie viele davon man zu sich nimmt. Und der Kater am Morgen danach bleibt einem zum Glück auch erspart.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team