News
Neu entdeckter Galaxienhaufen ist fast so alt wie der Urknall – und überrascht Astronomen

Astronominnen und Astronomen haben eine bislang unbekannte Struktur im Weltall entdeckt. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Supercluster. Das ist eine Ansammlung von Hunderten Galaxien, die durch die Schwerkraft zusammengehalten werden.
Nach Angaben von Inverse befindet sich der neu entdeckte Galaxienhaufen so weit von der Erde entfernt, dass sein Licht über 12 Milliarden Jahre unterwegs war, bis es das Teleskop am Südpol auf der Erde erreicht hat. Das South Pole Telescope von US-Forscher:innen fing den Supercluster zum ersten Mal überhaupt ein. Er bekam von seinen Entdecker:innen des US-Astrophysik-Teams die Bezeichnung SPT2349?56 verpasst.
Empfehlungen der Redaktion
Neben der immensen Größe des Galaxienhaufens sei auch das Alter des Clusters besonders bemerkenswert, geht aus dem Bericht hervor. Nach Angaben der Astrophysiker:innen stammt der Supercluster aus der Frühzeit des Universums und hat damit fast noch den Superknall miterlebt. SPT2349?56 könnte möglicherweise sogar als Proto-Galaxienhaufen eingestuft werden. Das bedeutet, dass er womöglich einer der ältesten großen Galaxienhaufen in unserem Universum sein könnte.
SPT2349?56 enthält nach Angaben von Inverse Hunderte Galaxien, darunter auch mehr als dreißig sogenannte Submillimeter-Galaxien. Submillimeter-Galaxien sind im Universum für die Entstehung von Sternen verantwortlich. SPT2349?56 ist auch auf diesem Gebiet eine absolute Besonderheit: Bis zu zehntausend Sterne pro Jahr könnten in diesem Supercluster entstehen.
Nun gehen die Weltraumforscher:innen davon aus, dass die Kerngalaxien dieses Superclusters möglicherweise bald zu einem der hellsten Galaxienhaufen überhaupt verschmelzen könnten. Zudem erhofft man sich von der Entdeckung von SPT2349?56 weitere Erkenntnisse über die Entstehungsmechanismen von Superclustern gewinnen zu können.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team