Bildergalerie
GTA 5 auf dem Gameboy und die Camera im Zoom-Meeting – Nintendos Handheld lebt

Für viele Gamer:innen war der Gameboy die erste Berührung mit Videospielen. Ein sanftes Herantasten mit einem „Super Mario Land“ oder einem „Tetris“. Erfahrungen, die bis heute prägen können. Und spätestens als dann „Pokémon“ erstmals auf dem Bildschirm aufflimmerte, war es um viele geschehen.
Dieses Erbe ist bis heute spürbar. Denn auch wenn der Gameboy längst eingestellt ist: Er ist nach wie vor äußerst lebendig. In Modifikationen, Fan-Spielen oder Umbauten zeigt sich, wie wichtig dieser Handheld für viele war und noch immer ist. Wir haben einige der interessantesten und kuriosesten Geschichten für euch zusammengetragen.
Der Gameboy ist jedoch nicht die einzige Plattform, die eigentlich längst tot sein sollte, jedoch bis heute von Fans und Entwickler:innen am Leben erhalten wird. In einem Artikel haben wir für euch einige längst eingestellte Konsolen aufgeführt, die noch bis heute mit neuen Spielen versorgt werden.
Jedoch nicht von den großen Spiele-Herstellern, sondern von Fans, die die Ästhetik der jeweiligen Plattform mögen. Oder die schlicht selbst so viele positive Erinnerungen an ihre Kindheit haben, dass sie die jeweilige Konsole weiterhin am Leben halten wollen.
So ist es sehr oft die Gaming-Community selbst, die sich um Hard- oder Software kümmert, die von den Herstellern längst aufgegeben wurden. Seien es Onlinespiele oder Spielereihen, die durch Fan-Projekte fortgeführt werden. Da, wo die Unternehmen keinen Umsatz mehr sehen, entstehen Lücken für die Herzensprojekte der Fans, wie auch diese Artikel zeigen:
Empfehlungen der Redaktion
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team