
Der Gamecube Advance in seiner vollen Pracht. (Screenshot: Youtube)
Das realistische 3D-Rendering einer Miniaturkonsole ist schon schwierig genug. Der Youtuber Gingerofoz ging allerdings noch einen Schritt weiter und entschied sich, einen tragbaren Handheld-Gamecube zu bauen, der nur auf einem Konzeptbild basiert, das seit 2005 durchs Internet schwirrt.
Es ist ein schwieriges Unterfangen, eine Konsole zu miniaturisieren, das ist klar. Wenn sich dabei jedoch auf ein Design beschränkt werden muss, das nie wirklich existierte, gibt es vor allem auf Hardware-Ebene besondere Herausforderungen. Der Youtuber Gingerofoz versuchte, dem ursprünglichen Rendering treu zu bleiben, doch um die Konsole zum Laufen zu bringen, waren ein paar Kompromisse notwendig.
Für seine Konstruktion verwendete der Youtuber maßgeschneiderte Teile aus dem 3D-Drucker. Der Joystick des tragbaren Gamecube stammt dabei von einem Nintendo 3DS. Er und weitere Tasten aus dem 3D-Drucker wurden tiefer in die Konsole eingesetzt, als es das gerenderte Modell vorgesehen hat. So lässt sich der obere Teil des Handhelds schließen, ohne dass das LCD-Display in Mitleidenschaft gezogen wird.
Beim Innenleben des modifizierten Gamecube mussten die meisten Kompromisse eingegangen werden. Es war nicht möglich, ein Laufwerk in das benutzerdefinierte Gehäuse einzubauen, daher existiert der Schlitz an der Vorderseite hauptsächlich aus kosmetischen Gründen. Eine CD kann zwar hineingeschoben werden, passieren tut dann allerdings nichts.
Zudem ist nicht ein original Gamecube-Teil im Gamecube Advance verbaut. Stattdessen entschied sich der Bastler für die Hardware von der Nintendo Wii, da diese weniger Strom verbraucht, einfacher zu miniaturisieren und besser mit spezifischer Software kompatibel ist. Anstatt der CD-Spiele laufen auf der fertigen Konsole ROM-Dateien, die die beliebten Games perfekt auf den kleinen Bildschirm zaubern. Allerdings nicht sehr lang. Aufgrund der Platzbeschränkungen im Inneren des Gehäuses konnte der Modder nur zwei Akkus verbauen. Nach anderthalb Stunden ist der Spielspaß vorbei.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team