Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Gamer-in-Residence: Wie Switch-Zocken Kindern im Krankenhaus helfen soll

Es ist vielleicht der schönste Job für Gamer:innen: Videospiele mit kranken Kindern spielen. In einem schottisches Krankenhaus gibt es jetzt einen Gamer-in-Residence. Was das bringen soll und welche Games besonders beliebt sind.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Gamer muntert Kinder im Krankenhaus auf. (Bild: Glasgow Children‘s Hospital Charity)

Ein längerer Aufenthalt in einem Krankenhaus ist für Kinder wahrscheinlich vor allem beängstigend, einsam, langweilig und auf Dauer zermürbend. Keine guten Voraussetzungen für eine schnelle Heilung.

Anzeige
Anzeige

Job als Gamer im Kinderkrankenhaus

Im schottischen Glasgow hat ein Kinderkrankenhaus jetzt eine spendenfinanzierte Stelle für eine:n Gamer:in eingerichtet. Die Jobbeschreibung: den ganzen Tag über mit den Kindern zocken.

Freilich hat der 26-jährige Spielefan Steven Mair, erster „Gamer-in-Residence“ in dem Krankenhaus, noch andere Aufgaben. Er plant etwa Veranstaltungen zum Thema Gaming, sammelt Spendengelder und verwaltet den Einsatz von Freiwilligen, die ebenfalls als Mitspieler:innen in das Kinderkrankenhaus kommen wollen.

Anzeige
Anzeige

Nintendo Switch und weitere Konsolen

Als Hauptgerät dient Mair eine Nintendo Switch, mit der er sich täglich zu den interessierten Kindern aufmacht, um mit ihnen zu spielen. Allerdings kommt dabei natürlich nicht jedes der über 500 Kinder, die dort täglich behandelt werden an die Reihe.

Mittlerweile hat das Krankenhaus von Spendengeldern weitere Konsolen gekauft oder gespendet bekommen und stellt sie auf einem eigens optimierten Gaming-Wagen bereit. Hier können die Kinder eigenständig spielen, wie Mair dem Spiegel erzählt hat.

Anzeige
Anzeige

Ablenkung in schwierigen Situationen

Die Rückmeldungen sind durchwegs positiv. Während die Kinder abgelenkt sind und Spaß haben, können sich auch die Eltern einmal für eine Stunde oder mehr entspannen, weil sie wissen, dass ihre Kinder in guten Händen sind.

Mair selbst berichtet etwa davon, dass das Videospielen einen jungen Patienten während eines Plasmaaustausches von dieser Prozedur abgelenkt habe. Die Mutter eines an einer Blutkrankheit leidenden siebenjährigen Jungen bemerkt jedes Mal einen „sofortigen Energieschub“, wenn Mair zum Spielen vorbeikommt.

Anzeige
Anzeige

Positive Wirkung von Gaming – laut Studien

Studien unterstreichen die positive Wirkung von Gaming in Krankenhäusern. So verringere das Spielen die Angst und könne sogar dazu beitragen, Schmerzen zu lindern.

6 Kuriositäten in Minecraft Quelle: Karsten Neglia/ Shutterstock.com

Insgesamt 100.000 britische Pfund an Spenden hat die Wohltätigkeitsorganisation Glasgow Children‘s Hospital Charity im Jahr 2023 an Spenden generiert. Davon konnten Geräte und Spiele gekauft, sowie die „Gamer-in-Residence“-Stelle finanziert werden. Gesichert ist diese einmal bis Ende 2025.

Die beliebtesten Games bei den Kindern

Und was spielen die jungen Patient:innen jetzt besonders gern? Laut Mair sei Minecraft am beliebtesten. Fußballfans würden vor allem EA Sports FC (früher: Fifa) spielen. Darüber hinaus sei Mario Kart ein „absoluter Renner“.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige