
Immer wieder dreht es sich im Bezug auf den Klimawandel um die Kosten. Etwa bei dem Austausch von Heizungen: Was soll uns das denn die kleinen Leute kosten? Kaum wird die Frage gestellt, was es uns kosten wird – an Geld, Lebensqualität und Menschenleben –, wenn wir nichts oder zu wenig machen.
Ein oft und gerne ins Feld geführtes Argument ist, dass die Klimakrise noch zu abstrakt sei. Das mag in Teilen stimmen. In Deutschland sind wir im internationalen Vergleich sicher zunächst weniger stark von den Folgen der Klimaveränderung betroffen. Dennoch gibt es auch hier schon große Krisen: Flut, Dürre, Hitze, Waldsterben, Insektensterben. Das mag für viele noch wie abgedroschene Schlagwörter klingen. Dass die sich in den kommenden Jahren aber mit viel Leben füllen werden, davon ist auszugehen.
Es stimmt aber, dass wissenschaftliche Erkenntnisse, besonders in Bezug auf zukünftige Entwicklungen, oft abstrakt wirken können. Da kann jedoch ein interaktives Medium helfen, die Veränderungen und Veränderbarkeit der Umwelt im Virtuellen erlebbar zu machen. Sicherlich kann das niemals ein Ersatz sein für die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, und es darf auch nicht ausgeblendet werden, dass Videospiele selbst zu Emissionen beitragen. Dennoch können Games gerade jüngeren Menschen spielerisch und interaktiv zeigen, welche Auswirkungen ihre Entscheidungen haben – und wie die Zerstörung der Umwelt auf diesem Planeten eben kein Spiel ist.
Wir haben sieben solcher Spiele zusammengetragen, die auf unterschiedliche Weise die Klimakrise und den Umweltschutz thematisieren.
Solltet ihr darüber hinaus noch mehr über die Produktion von Videospielen wissen wollen und wie diese der Umwelt helfen und schaden können, haben wir einige hilfreiche Links für euch zusammengestellt, die einen Blick hinter die Entwicklung von Videospielen für euch gewähren. Ebenso erfahrt ihr hier, wie ihr selbst beim Videospielen Strom sparen und damit der Umwelt etwas Gutes tun könnt.
Und zuletzt möchten wir euch noch herausfordern. Erkennt ihr auf diesen nahezu realistisch wirkenden Screenshots, welches Spiel sich dahinter verbirgt? Wir wünschen euch viel Erfolg beim Rätseln.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
https://t3n.de/news/games-videospiele-klima-umwelt-1410321/
Der Artikel ist bestimmt interessant – allerdings habe ich in der Subline bei „Spieler:innen“ aufgehört zu lesen….Sorry Leute, aber damit seid ihr für mich raus…