Ex-Geheimdienstler bekräftigt unter Eid: Die US-Regierung besitzt Ufos und Aliens

Besitzt die US-Regierung Ufos? (Bild: Marko Aliaksandr / Shutterstock)
Der Ex-Offizier David Grusch erklärte unter Eid bestätigte, dass die US-Regierung im Besitz von Ufos sei. Er behauptete außerdem, dass bei der Bergung der Ufos „nicht menschliche Biologika“ gesichert wurden. Das sagte er auf die Frage hin, ob mit den Ufos auch die Piloten dieser geborgen wurden.
In der Anhörung wurde Grusch auch gefragt, ob er oder seine Kollegen durch UAPs (Unidentified Aerial Phenomena) oder durch Mitglieder der US-Regierung geschädigt wurden.
Sowohl er als auch seine Kollegen seien von diesen Phänomenen und von Mitgliedern der US-Regierung in diesem Zusammenhang bedroht und geschädigt worden. „Was ich persönlich gesehen habe … ist sehr beunruhigend“, gab Grusch zu Protokoll.
Abschließend versprach er dem Kongress, eine Liste mit Namen von Personen innerhalb der Regierung zu erstellen, die weitere Fragen zu diesem Thema beantworten könnten.
David Fravor, ein ehemaliger Commander und Pilot für das US-Militär, sprach in seinem Statement über Tic-Tac-förmige Ufos, die er während seiner Dienstzeit gesehen hatte.
Diese Ufo, so Fravor, hatten weder Flügel noch einen sichtbaren Antrieb. Zudem seien sie in der Lage gewesen, in der Luft zu stehen und schneller zu beschleunigen als alles, was er bisher gesehen hatte. Die Technologie dieser Ufos, so Fravor, war dem, was wir 2004 hatten, und allem, was wir heute haben, weit überlegen. Er glaubt nicht, dass wir diese Technologie in zehn Jahren entwickeln könnten.
Pilot Ryan Graves berichtete von einem fliegenden Objekt, das selbst bei den Winden eines Hurricanes der Kategorie 4 komplett stillstehen konnte und dann scheinbar aus dem Nichts auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt habe.
Die gesamte Anhörung dauerte etwas mehr als zweieinhalb Stunden und wurde auf Youtube gestreamt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team