Nasa-Experten untersuchen 800 Ufo-Sichtungen – das kam dabei heraus

Die Nasa sucht nach Ufos. (Foto: APN Photography / Shutterstock)
Heutzutage schleppt eigentlich jeder ein Gerät mit sich herum, das es in der Theorie möglich macht, hochauflösende Fotos und Videos zu machen und diese in Sekundenschnelle zu verschicken und mit der Welt zu teilen. Doch wenn es um Ufo-Sichtungen geht, bleibt oft nicht mehr als dunkles und verschwommenes Material, das aussieht, als wäre es im letzten Jahrhundert aufgenommen worden.
Dennoch ist dieses Material für Experten der Nasa von großer Bedeutung, denn es enthält möglicherweise Hinweise auf außerirdisches Leben. Die Experten untersuchten 800 unklassifizierte Ereignisse im Luftraum und stellten dabei fest, dass es für gerade einmal zwei bis fünf Prozent aller Fälle keine logische Erklärung gibt.
Das Gremium, das im letzten Jahr gegründet wurde, besteht aus 16 Personen, darunter Wissenschaftler, Führungskräfte aus der Wirtschaft, Bundesbeamte und ein ehemaliger Astronaut. In den letzten sieben Monaten haben sie Berichte über Ufo-Sichtungen der letzten 27 Jahre untersucht.
Während der ersten öffentlichen Anhörung des Gremiums am Mittwoch betonte David Spergel, ein pensionierter Astrophysikprofessor von der Princeton University, die Notwendigkeit einer besseren Datensammlung. „Im Moment gibt es nur eine sehr begrenzte Anzahl qualitativ hochwertiger Beobachtungen und Datenkuratierung von Ufos“, sagte er in seiner Eröffnungsrede.„Die verfügbaren Daten aus Augenzeugenberichten sind oft verwirrend und können keine schlüssigen Beweise liefern, um die Ufo-Erkennung und -Analyse zu unterstützen.
Doch das Gremium gibt nicht auf, stützt sich auf die paar Prozent nicht zuzuordnender Flugobjekte und hofft, seine Ergebnisse später in diesem Jahr in einem Bericht veröffentlichen zu können.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team