Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Google Gemini Live: So analysiert ihr mit der KI jetzt eure Umgebung

Google spendiert der Gemini-App neue Funktionen. Erste User:innen dürfen die KI einsetzen, um ihre Umgebung und ihr Smartphone selbst analysieren zu lassen. Welche Vorteile die Neuerung im Alltag haben soll.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Gemini kann künftig auch eure Umgebung und euren Smartphone-Bildschirm sehen. (Foto: Rafapress / Shutterstock)

Schon im Mai 2024 hat Google Project Astra vorgestellt. Die Vision des Unternehmens war, einen KI-Assistenten zu erschaffen, der eure Umgebung sehen und für euch analysieren kann. Diese Vision hat Google jetzt wohl vollendet. Das Unternehmen hat die Neuerungen offiziell in einer Ankündigung bekannt gegeben und erste Beispiele für die Nutzung im Alltag gegeben.

Anzeige
Anzeige

Was Google Gemini für euch sehen kann

So ist Gemini Live nach dem Update zunächst in der Lage, Bildschirminhalte eures Smartphones zu analysieren. Zwar geht das schon jetzt, wenn ihr einen Screenshot anfertigt und in der KI-App hochladet. Doch die neue Funktion ermöglicht das direkte Screensharing mit Gemini, sodass die KI auch Fragen zu sich verändernden Elementen auf dem Bildschirm beantworten kann.

Im ersten Test fragte der User Gemini Live etwa, welche Elemente die KI auf dem Bildschirm sehen kann. Gemini kann daraufhin wichtige Informationen wie das Datum und Wetter vorlesen. Besonders spannend: Gemini kann dadurch wohl auch Benachrichtigungen abrufen, die nicht direkt auf dem Bildschirm geöffnet wurden. So teilt die KI mit, dass sie eine Notifikation sieht, dass der User seit einigen Minuten mit Gemini Live spricht.

Anzeige
Anzeige

Doch wie schon erwähnt, soll Gemini Live durch das einstige Project Astra nicht nur nach innen, sondern auch nach außen schauen können. Ein erstes Teaser-Video zu dem Feature hatte Google schon Anfang März 2025 dazu hochgeladen. In dem Video öffnet die Userin ihre Kamera für Gemini Live und zeigt der KI ihre kürzlich getöpferten Werke. Sie fragt die KI, welche Farben sie dafür auswählen sollte. Gemini Live soll dabei Farben aussuchen, die nicht nur zum Stil der Vasen, sondern auch zu schon fertigen Werken passen.

Als weiteres Beispiel nennt Google die Reparatur von Objekten. Habt ihr etwa eine quietschende Tür oder einen kaputten Schreibtischstuhl, könnt ihr Gemini das Objekt zeigen und fragen, wo mögliche Probleme bestehen und wie ihr diese beheben könnt. Ferner könnt ihr laut Google Gemini auch eine unaufgeräumte Schublade abfilmen und Tipps bekommen, wie die darin befindlichen Objekte logisch geordnet werden können.

Anzeige
Anzeige

Google betont, dass die Funktion vorerst nur für Gemini-User:innen bereitstehen wird, die für die KI bezahlen. Dementsprechend seht ihr den Button für Video in Gemini Live nicht, wenn ihr nur einen kostenlosen Account nutzt. Eine Ausnahme bilden Besitzer:innen eines Google Pixel 9 (hier das Pro-XL-Modell im Test) oder eines Modells der Galaxy-S25-Reihe von Samsung (hier das Ultra-Modell im Test). Dort stehen die neuen KI-Features auch für alle bereit, die einen kostenlosen Gemini-Account haben.

Lustige Google-Rezensionen

Die lustigsten Google-Rezensionen Quelle: BlueberryPie/Shutterstock
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige