Gen Z: 80 Prozent sind bereit, hart für die Karriere zu arbeiten – mit einer Bedingung

Gen Z möchte durchaus hart arbeiten. (Foto: Fischer Appelt)
Für eine Studie des Marktforschungsunternehmen Yougov im Auftrag von Linkedin wurden 2.499 Menschen zwischen 16 und 28 Jahren aus Deutschland befragt. Generell stand der Stereotyp im Raum, Gen Z habe keine Lust auf Arbeit und das Privatleben stehe stets an erste Stelle. Dazu erwarten sie zu viel Gehalt.
Die Studie kommt zu einem etwas anderen Ergebnis: Demnach wünscht sich mehr als die Hälfte der Befragten eine solide berufliche Karriere, und knapp 60 Prozent können sich vorstellen, mehr als zehn Jahre im gleichen Unternehmen zu arbeiten, wenn sie sich dort wohlfühlen.
Der Einstieg in diese solide berufliche Karriere ist allerdings gar nicht so einfach. Das liegt laut den Befragten an den Unternehmen, die die Stellen ausschreiben. Fast 60 Prozent wünschen sich klare, einfache Jobbeschreibungen von Unternehmen, damit sie überhaupt verstehen, worum es bei der ausgeschriebenen Stelle geht.
58 Prozent empfinden die Anforderungen der ausgeschriebenen Stellen schlicht als unrealistisch. Außerdem fordern 57 Prozent der Befragten mehr Transparenz bei Gehalt und Aufstiegsmöglichkeiten.
Viele Neulinge im Job kommen allerdings gar nicht erst so weit. Denn 45 Prozent der Generation Z wissen gar nicht erst, wo sie mit der Jobsuche anfangen sollen. 43 Prozent fühlen sich von der Jobsuche generell überfordert.
Dazu kommt, dass die Gen Z in schwierigen Zeiten aufgewachsen ist. Pandemie, Energie- und Klimakrise sowie hohe Inflation gehören zur Tagesordnung. Rund 27 Prozent der Befragten haben angegeben, mental davon überfordert zu sein. 20 Prozent bewerten die Situation sogar als hoffnungslos.
Um zumindest finanziell abgesichert zu sein, geben 83 Prozent an, dass der Gehaltsaspekt der wichtigste Faktor bei der Jobwahl ist. Nur noch 35 Prozent der Befragten ist eine ausgewogene Work-Life-Balance wichtig.
Um sich das satte Gehalt zu verdienen, ist über die Hälfte bereit, Überstunden einzulegen, nach der Arbeit erreichbar zu sein oder für den Arbeitgeber umzuziehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team