Geographie als Game: „GeoGuessr“ macht euch zu Foto-Forensikern

„GeoGuessr“ ist ein Spiel für Android und iOS (und auch im Browser), das detektivische Fähigkeiten mit Reiseerfahrung, sonstigem Wissen, Schnelligkeit und manchmal auch einer gehörigen Portion Glück verbindet. Denn: Anhand eines Ausschnittes aus Google Street View müssen Spielerinnen und Spieler herausfinden, wo das Bild aufgenommen wurde – und das am besten schneller als die sieben Gegenspieler.
Das kann schon mal ziemlich hektisch, vor allem aber ziemlich spaßig ausfallen. Zwei Spielmodi gibt es: Einzelspieler ohne Zeitlimit oder Multiplay. Hier kann man wahlweise das Land oder – spannender – sogar den konkreten Punkt auf der Erde erraten, an dem ein Bild aufgenommen wurde. Je näher dran, umso mehr Punkte gibt es. Am Ende gewinnt, wer übrig bleibt.
Mit der Zeit entwickelt man seine eigenen Strategien und schaut etwa nach dem Sonnenstand, erkennt landestypische Unterschiede bei Straßenschildern oder bekommt einfach ein Gefühl für die Optik eines Landes. Deutsche Aufnahmen erkennt man meist ganz zuverlässig an den vielen ausgeblendeten Häusern. Ganz nebenbei sieht man unzählige spannende Orte der Welt aus der Perspektive eines Street-View-Autos.
„GeoGuessr“ gibt es schon seit 2013 und hat nach eigenen Angaben rund 30 Millionen Spielerinnen und Spieler weltweit. Neben der kostenlosen Ausgabe mit einer begrenzten Anzahl an Spielen pro Tag gibt es zwei Abo-Modelle. Voller Zugriff kostet knapp zwei Euro im Monat, die ersten sieben Tage sind testweise kostenlos.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team