
Aus heutiger Sicht war der Game Boy für eine Handheld-Konsole schon ziemlich klobig. Ein norwegischer Bastler hat jetzt aber noch einen draufgesetzt, indem er eine deutlich größere Kopie gebaut hat. Die trägt passenderweise den Namen Game Man. Da Game-Boy-Module für das riesige Handheld etwas zu klein wären, spielt das Gerät die deutlich größeren Super-NES-Cartridges ab.
„Ich habe dieses Nintendo-Game-Man-Gehäuse aus Spaß entworfen. Es ist völlig unpraktisch und sinnlos“, erklärt der Schöpfer des Riesen-Handhelds. Für ein so sinnloses Projekt hat der jedoch wirklich viel Arbeit in seinen erwachsengewordenen Game Boy gesteckt. Das Gerät sieht, von der Größe mal abgesehen, tatsächlich so aus wie die 1990 erstmals in Deutschland veröffentlichte Vorlage. Und mit dem 1994 von Nintendo veröffentlichten Super-Gameboy-Adapter könnt ihr darauf sogar tatsächlich auch eure alten Handheld-Games zocken.
Auch interessant: Mit diesem Tool entwickelst du deine eigenen Gameboy-Adventure-Games
Wer jetzt auch einen Game Man haben will, der kann sich die dafür notwendigen Pläne aus dem Internet besorgen. Dort findet ihr eine Liste der notwendigen Komponenten. Für das Gehäuse benötigt ihr allerdings einen 3D-Drucker. Die dafür notwendigen Druckdaten stellt der Macher zum kostenlosen Download bereit.
Bezogen auf das Gehäuse des Riesen-Game-Boys erklärt dessen Schöpfer: „Es wurde für ein originales Super-NES-Motherboard und ein 5,6-Zoll-LCD entwickelt, kann aber natürlich für jede beliebige Hardware, zum Beispiel Raspberry Pi, mit dem gleichen LCD-Bildschirm, den ich verwendet habe, genutzt werden.“ Wer will, könnte auf Basis der Pläne also auch ein noch deutlich ausgefalleneres Gerät entwickeln.
Ebenfalls interessant: Schwer zu verlieren: Bastler baut weltgrößte Switch
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team