Schwer zu verlieren: Bastler baut weltgrößte Switch

Die Switch von Nintendo ist eine feine Sache: Schließt ihr sie an einen Fernseher an, könnt ihr mit Freundinnen und Freunden zocken wie mit einer großen Konsole à la Playstation oder Xbox. Und unterwegs nutzt ihr sie einfach als Handheld. Einem Programmierer war das nicht genug – er dachte größer.
Michael Pick hat sich auf Youtube und Twitter einen Namen gemacht als der Typ, der beispielsweise winzigkleine – und funktionierende! – Macbooks, Macs oder Gaming-PCs baut. Nun hat er sich Nintendos Switch vorgenommen – und sie um mehr als das Sechsfache vergrößert. Um auf ihr zu spielen, muss man vollen Körpereinsatz bringen, wie Pick eindrucksvoll demonstriert.
In seinem Youtube-Video erklärt Pick dann auch, wie die Riesenswitch funktioniert. Die Buttons werden beispielsweise über ein ausgeklügeltes System gedrückt, das ein bisschen an das Prinzip von Marionetten erinnert. So kann Pick tatsächlich Mario Kart und Fortnite auf seiner Switch spielen. Sie funktioniert aber auch mit einem Switch-Pro-Controller – der ist zum Glück normalgroß.
Im Inneren der Riesenkonsole, die sich aus Holz und einem 4k-LED-Bildschirm zusammensetzt, befindet sich tatsächlich eine Switch von Nintendo sowie die beiden Joy-Cons. Insgesamt misst Picks Switch ungefähr 75 x 177 Zentimeter und wiegt fast 30 Kilogramm.
Michael Pick wird sich seine einzigartige Riesenswitch übrigens nicht ins Wohnzimmer stellen. Er hat das Monstrum bereits dem St. Jude’s Children’s Hospital gespendet, wo man sich jedenfalls keine Sorgen darum machen muss, dass jemand die Konsole einfach einsteckt und mitnimmt.
Videospiele inspirieren findige Bastlerinnen und Bastler immer wieder zu teils außergewöhnlichen Projekten. Sie beweisen dann beispielsweise, dass es möglich – aber nicht unbedingt empfehlenswert – ist, Tetris auf einem mechanischen Flipboard zu spielen. Vermutlich beliebtestes Spiel für derartige Experimente ist aber wohl Doom. Das läuft vom Schwangerschaftstest bis hin zum smarten Kühlschrank wirklich auf (fast) allem.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team