News
Dieser KI-Traktor fährt autonom und elektrisch über Felder und analysiert die Ernte

Der KI-Traktor MK-V-Traktor vom Startup Monarch Tractor – verbaut sind pro Maschine sechs Jetson-Edge-KI-Module vom Chiphersteller Nvidia. (Screenshot: Nvidia/t3n)
Ein kalifornisches Startup hat den ersten Traktor mit künstlicher Intelligenz auf den Markt gebracht. Monarch Tractor aus Livermore in Kalifornien hat einen Traktor entwickelt, der selbst lenken und Daten erfassen sowie analysieren können soll. Insgesamt soll er die Arbeit auf dem Feld sicherer machen und Energie sparen.
Der MK-V-Traktor soll ohne Fahrer:in über Felder rollen können – dafür setzt die Landwirtschaftsmaschine auf Kameras. Daher könne der Traktor auch dann fahren, wenn es kein GPS-Signal gebe. Ausgestattet ist er mit zwei 3D-Kameras und sechs Standardkameras.
Empfehlungen der Redaktion
Es sei möglich, mehrere Traktoren von einer Person fernsteuern zu lassen. Das soll laut Forbes auch gegen den Mangel an Traktorfahrer:innen helfen. Zudem könnten voreingestellte Aufgaben auch ohne jemanden, der:die steuert, erledigt werden.
In dem Traktor befinden sich sechs Jetson-Edge-KI-Module vom Chiphersteller Nvidia. Sie ermöglichen zum Beispiel das Verbinden mit Anbaugeräten. Das Startup bietet im Rahmen seines Software-as-a-Service-Modells verschiedene Funktionen, die beim Traktor genutzt werden können.
Dazu zählt zum Beispiel die Erkennung von Menschen, wofür die Kameras genutzt werden. Außerdem kann der Traktor auch Warnungen senden, sollte er etwas auf seinem Weg nicht erkennen oder sein Akkustand zu niedrig sein.
Möglich ist außerdem, Bildverarbeitungsprogramme zu nutzen, um landwirtschaftliche Aufgaben zu verbessern. Zudem kann der Traktor Erntedaten sammeln, analysieren und Daten von anderen Anbaugeräten nutzen – dafür müssen die aber über Sensoren und Bildverarbeitungsmöglichkeiten verfügen.
Ferner soll der Traktor den Dieselausstoß senken und Energiekosten sparen. Die ersten sechs KI-Traktoren gehen an den US-amerikanischen Weinhersteller und Bierimporteuer Constellation Brands. Sie sollen auf einem Weingut eingesetzt werden.
Auf einem Weingut hatte Monarch Tractor im Sommer 2021 einen Test durchgeführt. Damals habe sich gezeigt, dass im Energievergleich zu einem normalen Traktor 2.600 US-Dollar jährlich an Kosten gespart werden könnten.
Monarch wurde 2018 gegründet. Bei der Entwicklung nutzt das Startup die Jetson-Edge-AI-Plattform vom Chiphersteller Nvidia – der hatte auch die Pressemitteilung zum KI-Traktor herausgegeben. Jüngst hat das Startup einen Vertrag mit dem taiwanischen Konzern Hon Hai Precision Industry für die MK-V und dessen Akku-Produktion abgeschlossen. Hon Hai Precision Industry ist besser bekannt als Foxconn Technology Group – der größte Mikrochiphersteller der Welt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team