Komplett elektrisch: XXL-Muldenkipper soll 240 Tonnen Last aufnehmen können

Die E-Mobilitätsoffensive kommt auch auf dem Bau und in Steinbrüchen sowie Minen an. In den vergangenen Monaten haben verschiedene Hersteller elektrische Großfahrzeuge vorgestellt.
Der Muldenkipper Lynx etwa ist in einem schweizerischen Steinbruch tätig und transportiert bis zu 65 Tonnen Material. Dabei erzeugt er dank der Höhenunterschiede auf dem Gelände mehr Energie als er verbraucht.
Jetzt steigt auch der weltweit größte Baumaschinenhersteller Caterpillar ins E-Rennen ein. Vor potenziellen Kunden zeigte das Unternehmen den Prototypen seines geplanten elektrischen Steinbruchmuldenkipper 793 in Aktion.
Caterpillar wolle die Entwicklung von Batterie-Lkw vorantreiben, damit seine Kunden ihre Nachhaltigkeitsverpflichtungen erfüllen können, so der Konzern in einer Mitteilung. Die Branche erfahre durch die Energiewende einen transformativen Wandel.
Wann der XXL-Muldenkipper auf den Markt kommt, ist noch unklar. In der Aussendung ist von „in naher Zukunft“ die Rede. Die ersten Daten sind jedenfalls beeindruckend.
Der E-Steinbruchmuldenkipper fuhr während der Live-Demonstration auf einem sieben Kilometer langen Kurs. Vollbeladen erreichte der Lkw eine Höchstgeschwindigkeit von 60 Kilometern pro Stunde.
Jeweils einen Kilometer der Strecke ging es zudem eine Steigung von zehn Prozent nach oben – mit zwölf Kilometern pro Stunde – und wieder nach unten. Bei der Abfahrtsfahrt konnte der Steinbruchmuldenkipper Energie durch Rekuperation gewinnen.
Nach dem Zyklus von sieben Kilometern, so Caterpillar, habe der Lkw noch genügend Energie gehabt, um weitere Runden zu fahren. Wie groß die Reichweite maximal sein kann, hat das Unternehmen nicht verraten.
Um die Energiewende im Bereich von Steinbrüchen und Minen voranzutreiben, will Caterpillar seinen Kunden nicht nur Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen. Auch Solaranlagen, Windräder und Möglichkeiten zur Gewinnung von grünem Wasserstoff sollen geschaffen werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team