News
Kommt Model 2? Tesla bereitet angeblich Produktion in China vor

Tesla veröffentlichte diese Skizze eines Kompaktmodells in einer Stellenanzeige 2020. (Grafik: Tesla)
Im vergangenen Jahr packte Elon Musk die Sensation aus: Tesla will im Niedrigpreissektor Fuß fassen. 25.000 US-Dollar soll das bisher ungenannte Auto kosten, das in der Szene als „Model 2“ gehandelt wird. Autonom fahren soll es auch können. Wie diese Ankündigungen des Tesla-Chefs zu verstehen ist, ist inzwischen bekannt: als Wunschtraum. Ähnliches gilt für Termine. Musks Angaben sind meist sehr ambitioniert – vorsichtig formuliert. Letztes Jahr kündigte er an, 2023 komme das Einsteigermodell auf den Markt. 2018 sprach er bereits von einem E-Auto in dieser Preisregion – Erscheinungstermin: 2021. Doch jetzt erzählen chinesische Quellen, Tesla besitze bereits einen Prototypen und bereite die Lieferkette auf das neue Modell vor. Die Testproduktion soll demnach Ende dieses Jahres starten. Medien frohlocken, der Hersteller könne das Einsteigermodell bereits 2022 ausliefern. Weitere Quellen schreiben, Tesla ersetze in Zukunft in China das Model 3 mit dem Neuen.
Schon vor Längerem erklärte Elon Musk, woher die niedrigen Preispunkte stammen. Tesla werde dank neuer Technologie die Kosten für Batteriezellen- und Akku-Pack-Herstellung um die Hälfte senken. Konkret heißt die neue Zelle 4680 und die Bauweise nennt sich „strukturelles Batteriepaket“. Beides ist angekündigt, doch die Serienfertigung steht noch nicht. Bisher liefern externe Zellfertiger die Komponenten an, solange Teslas große Batteriefabriken in Grünheide und anderswo noch nicht fertiggestellt sind. Deren Produktionsstart verzögert sich.
Darin liegen die Gründe, warum Fachleute die Gerüchte skeptisch sehen. Um das anvisierte Preisziel zu erreichen, müsse Tesla über eine sehr hohe Menge 4680-Zellen verfügen und das sei in absehbarer Zeit unwahrscheinlich. Zudem werde der Elektroauto-Pionier zunächst die Serienproduktion der strukturellen Batteriepakete für das Model Y ausreifen, bevor er den nächsten Schritt wage. Andere Stimmen weisen darauf hin, dass Tesla sicherlich nicht das Model Y kannibalisieren wolle. Daher werde sich das Unternehmen zunächst auf die Produktion dieser Serie konzentrieren, bevor es ein neues Modell auf den Markt werfe. Als frühestes Datum für den Tesla „Model 2“ nennen die meisten Marktbeobachter das Jahr 2023.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team