Die großen Geheimhaltungsanstrengungen Apples haben sich bezahlt gemacht: Über Dynamic Island war nichts an die Öffentlichkeit gedrungen. Die Marke für die smarte Notch hatte sich Apple dafür auf der karibischen Insel Jamaika gesichert – aus gutem Grund.
Apple und die Markendetektive
Apple kämpft seit Jahren mit findigen Fans, die Datenbanken nach den neuesten Markenanmeldungen durchsuchen und hoffen, so auf die Namen neuer Geräte oder Funktionen zu stoßen. Nachdem der Hersteller dazu übergegangen ist, die iPhones durchgehend zu nummerieren, suchen sie nach Namen von Features. Der Apple-Experte in der Bloomberg-Redaktion, Mark Gurman, verriet nun, warum Apple Dynamic Island auf der Karibikinsel hat schützen lassen.
Die schöne Offlinewelt
Patent- und Markenanmeldungen werden weltweit meistens online veröffentlicht – und so weiß der halbe Planet, woran Apple arbeitet und welche Produkte herauskommen könnten. Die Eintragung in Jamaika geschah daher aus einem einzigen Grund: Wer die dort hinterlegten Marken durchsuchen will, muss physisch zum Markenamt auf der Insel gehen. Diese Arbeit machen sich die Markendetektive jedoch nicht – bisher jedenfalls. So gehen auch andere Techkonzerne wie Google oder Amazon vor, wenn sie Innovationen verstecken, aber auch schützen wollen.
Gegenbeispiel Reality Pro
Apple versucht außerdem, über Tochterfirmen und Mantelgesellschaften Marken anzumelden. Doch trotzdem finden die Markenschnüffler sie häufig. Der letzte Fall betraf die neue AR/VR-Brille, die Apple entwickelt. Die eingetragene Marke Reality Pro sickerte durch. Das war jedoch auch nicht schwierig, schließlich geschahen die Eintragungen in den USA, der EU, UK, Kanada, Australien, Neuseeland, Saudi-Arabien, Costa Rica und Uruguay gleichzeitig. Die Anträge gab das Unternehmen Immersive Health Solutions LLC aus Delaware auf, offensichtlich eine Scheinfirma.
Viel geleakt, aber nicht alles
Zu den iPhones werden traditionell viele Einzelheiten bekannt, bevor Apple sie präsentiert. Das gelingt der Szene trotz intensiver interner Geheimhaltung und restriktiver Verträge mit allen, die damit zu tun haben, sowie Markenanmeldungstricks wie dem erwähnten. Bei der smarten Notch jedoch konnte der Hersteller die Innovation bis zur Präsentation geheim halten. Dynamic Island ist eine Softwarelösung, die die Aussparung für Face-ID und Frontkamera einschließt und sie so häufig „unsichtbar“ werden lässt. Darüber können Nutzer:innen Widgets und andere Funktionen verwenden.