Gigaset: Alexa-Smartspeaker ist gleichzeitig ein Freisprech-DECT-Telefon
Der neue Smartspeaker ist eines der ersten Produkte der neuen Strategie des Telefonherstellers Gigaset, die neben Android-Smartphones auch Smarthome-Produkte umfasst. Der L800HX ist ein sprachgesteuertes Freisprechtelefon mit Alexa an Bord.
Der erste Gigaset-Smartspeaker verbindet alle bekannten Alexa-Funktionen mit einem DECT-Telefon. Ist es mit einer DECT-Basisstation oder einem entsprechenden Router verbunden, lässt sich mit dem Gerät jeder Festnetz- und Mobilanschluss anrufen. Amazons Alexa unterstützt zwar auch eine Art Telefoniefunktion, jedoch könnt ihr damit nur Kontakte anrufen, die auch einen Echo-Lautsprecher besitzen. Das geht mit dem Gigaset-Speaker allerdings auch.

Gigaset Smartspeaker L800HX. (Bild: Gigaset)
Zum Führen von Telefongesprächen sei Gigaset zufolge „kein zusätzliches Gerät und keine Erweiterung mit Anschluss an die Telefondose“ erforderlich. Die angerufene Person benötige lediglich ein herkömmliches Telefon oder Smartphone. Die Einrichtung des Speakers erfolge über eine Smartspeaker-App für Android oder iOS. Darüber lassen sich WLAN, die Verbindung zu Amazons Alexa und ein DECT-System einrichten. Auf Wunsch können die Kontakte auf dem Smartphone in den Amazon-Dienst importiert werden.

Der Gigaset Smartspeaker L800HX unterstützt alle üblichen Alexa-Funktionen. (Bild: Gigaset)
Einen Anruf könnt ihr per Sprachbefehl wie „Alexa, ruf Thomas an!“ starten. Falls ihr eine Person anrufen wollt, die nicht in euren Kontakten gespeichert ist, könnt ihr eine Telefonnummer diktieren, indem ihr etwa sagt: „Alexa, rufe 0171 123 456 an!“. Anrufe können mit „Alexa, nimm ab!“ entgegengenommen und mit „Alexa, lege auf!“ beendet werden. Mit „Alexa, Anruf ablehnen!“ lassen sich Anrufe auch ignorieren.
Der Smartspeaker besitzt einen Drei-Zoll-Lautsprecher, der laut Hersteller einen „raumfüllenden Sound“ liefern soll. Zudem ist Bluetooth 4.1 an Bord. So könnt ihr Musik zum Beispiel von einem Smartphone wiedergeben. Zum Anschluss anderer Audioquellen ist ein AUX-In-Eingang integriert.
Gigaset will seinen ersten Smartspeaker ab Mitte Mai 2019 zum Preis von 199,90 Euro (UVP) in den Handel bringen.
- Amazon Echo: Die nützlichsten Sprachbefehle für Alexa
- Amazon Alexa: Was mit euren Sprachaufnahmen passiert und wie ihr sie löschen könnt
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wozu soll das nötig sein?
Es gibt Echo Connect. Ein gerät welches ich an meinen Festnetzanschluss anschließen kann und anschließend ist jedes Alexa Gerät darüber einen Telefonanruf abzusetzen.