Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Postfach-Entrümpelung leicht gemacht: Gmail übernimmt jetzt das Abmelden für dich

Newsletter können schnell das Mailpostfach verstopfen, sich abzumelden ist lästig. Gmail führt ein neues Feature ein, das deine Abo-Mails anzeigt und die Abmeldung übernimmt. So funktioniert es.

Von Sebastian Milpetz
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Gmail macht Entrümpelung leichter (Bild: One Artist / Shutterstock)

Aus Versehen für einen Newsletter angemeldet, bei „Benachrichtigungen zulassen“ auf den falschen Button geklickt oder einmal bei einem dubiosen Onlineshop eingekauft: Schon verstopfen dir ständig unerwünschte Mails dein Postfach.

Anzeige
Anzeige

Sich von den Subscriptions abzumelden ist lästig und oft nicht so einfach. Denn schließlich musst du bei jedem Newsletter das Abo individuell kündigen. Und oft machen dies dir die Anbieter nicht so leicht.

Zentrale Verwaltung von Abo-Mails

Gmail will hier Abhilfe schaffen. Der Mailanbieter von Google präsentiert ein neues Feature, mit dem sich Newsletter und andere Abo-Mails zentral verwalten und direkt löschen lassen.

Anzeige
Anzeige

„Manage Subscriptions“ heißt die neue Ansicht, die Google in einem Blogbeitrag vorgestellt hat. Sie soll demnächst für Web, Android und iOS in ausgewählten Ländern eingeführt werden. Um welche Länder es sich handelt, präzisierte Google nicht.

So funktioniert das Unsuscribe-Feature

Der neue Abo-Manager soll bei Gmail links oben in der Navigation zu finden sein. Klickst du darauf, werden dir alle aktiven Newsletter und Mailinglisten angezeigt. Geordnet sind sie nach der Häufigkeit, in der sie dir Nachrichten schicken. Die Zahl der jeweiligen Mails der letzten Wochen wird dir dazu angezeigt.

Wenn du auf einen Absender klickst, zeigt das Programm dir alle von ihm gesendeten Nachrichten an. Mit einem weiteren Klick kannst du dich abmelden. Gmail setzt sich in deinem Namen mit dem Anbieter in Verbindung. Mit diesem Schritt werden alle Newsletter gekündigt, die du bei dem jeweiligen Absender laufen hast.

Erstmals gebündelte Kündigung ohne externe Add-ons

Die Möglichkeit, sich bei Gmail einfach von einem Newsletter abzumelden, gab es bereits. Doch sie funktionierte nur für einzelne Mailinglisten. Um alle unerwünschten Absender zu managen oder gebündelt zu kündigen, musstest du zu Add-ons von externen Diensten greifen.

Anzeige
Anzeige

Ganz neu ist „Manage Subscriptions“ von Gmail übrigens nicht. Vor einem Jahr meldeten bei Reddit mehrere User:innen, die dieses Update in ihrem Mailprogramm entdeckten. Damals funktionierte es laut den Nutzer:innen aber noch nicht.

Sinnvolle und weniger sinnvolle Passworttipps

Sinnvolle und weniger sinnvolle Tipps für Passwörter Quelle: Shutterstock/ Vitalii Vodolazskyi

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren