„GOAT“ Elon? Krypto-Startup baut Musk eine 600.000-Dollar-Statue – er ignoriert sie

Lieferung zum Tesla-Hauptsitz: Die Ziege mit Elon-Musk-Kopf sitzt auf einer Rakete. (Screenshot t3n: Elonfan666/Twitter)
Sein Kopf sitzt auf einer Ziege, die auf einer Rakete liegt: Vor dem Tesla Hauptquartier in Austin im US-amerikanischen Bundesstaat Texas hat ein Krypto-Unternehmen eine Skulptur für den Milliardär aufgestellt. 600.000 US-Dollar soll das Kunstwerk gekostet haben. Musk hat das bisher allerdings nicht beeindruckt: Er ignoriert die Skulptur.
Dabei soll sie ein großes Kompliment an ihn sein: Der Musk-Kopf auf der Ziege ist eine Anspielung auf die Abkürzung „GOAT“, die für „greatest of all times“ steht. Eigentlich kommt der Begriff aus dem Sport und wird für Spitzensportler:innen verwendet. Offensichtlich sehen die Skulptur-Verantwortlichen Musk als diese Spitzenperson.
Aus reiner Fan-Liebe war die Aktion allerdings nicht erwachsen. Die Skulptur mit Branding ist vom Kryptowährungsunternehmen Elon Goat Token, kurz EGT. Das bietet einen gleichnamigen Token an – der hat bisher noch nicht den Wert eines Dollar geknackt und spielt keine große Rolle auf dem Kryptomarkt.
Das sollte sich wohl mit der Skulptur ändern, wenn Musk in seiner bekannten Art über die Aktion auf Twitter schreiben würde. Die Idee ging bisher allerdings nicht auf. Aufgestellt wurde die Skulptur am 26. November 2022 vor dem Tesla-Hauptsitz, der Elon-Goat-Kurs ist – Stand 29. November – in den letzten sieben Tagen um über 50 Prozent gefallen.
Einen Verweis auf seinen Einfluss auf Kryptowährungen haben die Skulpturverantwortlichen auch an der Statue platziert: Den Musk-Ziegen-Hals ziert eine Dogecoin-Kette. Die Kryptowährung Dogecoin hat Musk schon mehrmals beeinflusst, er verhalf ihr zu einem Platz in den Krypto-Top-Ten.
Auch einen Bezug zu seinen Weltraumliebeleien hat das Startup einbauen lassen: Die Rakete unter der Musk-Ziege ist beweglich und kann auch Flammen spucken. Gebaut wurde die Rakete mit Ziege vom US-amerikanischen Designbüro Spectacle. Bevor sie vor dem Tesla-Hauptquartier ankam, soll sie laut EGT schon eine Tour durch einige Staaten der USA gemacht haben.
Das alles lässt Musk bisher kalt – unter Fans kam die Aktion des Kryptounternehmens hingegen gut an: Sie teilten Bilder auf Twitter. EGT blickt außerdem laut eigener Website in eine rosige Zukunft. Auf der Seite wird angekündigt, 2023 die Händlerabwicklungslösungen von EGT Pro einzuführen. Laut Gizmodo soll es außerdem einen „Elon Santa“ geben. Vielleicht reagiert Musk darauf?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team