News
Google Search Console Insights unterstützt ab sofort GA4-Properties

Wie das Google-Search-Central-Team via Twitter am 6. Juli mitgeteilt hat, können Marketer:innen nun auch für Google-Analytics-4-Properties das Search-Console-Insights-Tool nutzen.
Die Search Console Insights wurden im Juni 2021 gelauncht und sollen für Publisher:innen und Ersteller:innen von Inhalten übersichtlich nachvollziehen machen, wie die Zielgruppen Inhalte auf der Website entdecken und was gut funktioniert. Die Daten kommen aus der Google Search Console und Google Analytics. Bisher war Search Console Insights nur mit Universal-Analytics-Properties kompatibel. Da Universal Analytics im Juli 2023 in Rente geht, war es allerdings nur eine Frage der Zeit, bis ein Support für Google-Analytics-4-Properties eingerichtet wird.
Empfehlungen der Redaktion
Tauchen GA4-Properties dennoch nicht bei Search Console Insights auf, listet Matt G. Southern vom Search Engine Journal drei Gründe dafür:
- Die Property der Google Search Console ist nicht mit der Google-Analytics-Property verknüpft.
- Es sind keine entsprechenden Berechtigungen bei Google Analytics vorhanden.
- Es ist die falsche Google-Analytics-Ansicht in der Google Search Console ausgewählt.
Die Search Console Insights sollen Webmaster:innen die Datenanalyse abnehmen. Daten, die in der Search Console oder Google Analytics erst noch ausgewertet werden müssen, gibt Search Console Insights bereits verarbeitet aus. Marketer:innen müssen nicht erst nach Aufrufzahlen und Verweildauer sortieren, um den beliebtesten Content zu finden – die Search Console Insights liefern direkt eine Liste. Bisher ist das Tool noch in der Beta-Version.
Die Zielgruppe sind primär Blogger:innen und Selbstständige – das Tool könnte aber auch KMU helfen oder Marketer:innen, die einen schnellen Überblick benötigen. Langfristig allerdings benötigt es eine eigene Datenanalyse: Der erstellte Content soll auf bestimmte Ziele einzahlen, die von Creator:in zu Creator:in verschieden sind. Diese unterschiedlichen Ansprüche bedeuten, dass andere KPI betrachtet und ausgewertet müssen. Die Search Console Insights sind also ein Einstiegstool oder eine Möglichkeit für den schnellen Überblick.
Du möchtest auch nach dem Umstieg auf Google Analytics 4 die besten KPI erzielen? Mit unserem Deep Dive werden deine Trackingstrategien zukunftssicher!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team