
Apples M1-Chip ist unter anderem in dem neuen Macbook Pro verbaut. (Foto: t3n)
Google bietet seinen Android-Emulator jetzt auch in einer Version für Apples hauseigene M1-Chips an. Der Emulator ist Teil der integrierten Entwicklungsumgebung Android Studio und hilft Entwicklern beim Testen ihrer Android-Anwendungen.
Die neue M1-Version des Emulators befindet sich derzeit noch in einer frühen Entwicklungsphase. Dementsprechend fehlen bislang noch einige wichtige Funktionen. Beispielsweise arbeiten unter dem Emulator derzeit weder die verschiedenen Video-Codecs noch die Webview-Komponente von Android. Außerdem funktioniert die Tonausgabe nicht.
Die fehlenden Funktionen verspricht Google zeitnah nachzuliefern. Herunterladen könnt ihr den neuen Android-Emulator für M1-Macs von GitHub. Nach der Installation kann er direkt über Android Studio gestartet werden.
Mit dem M1-Chip nutzt Apple erstmals eigene ARM-Prozessoren. Dank einer in der neusten macOS-Version integrierten Emulationsschicht sind für Intel-Macs kompilierte Programme auch unter der neuen Prozessorarchitektur lauffähig. Seit Vorstellung der neuen Apple-Chips Anfang November 2020 wurden außerdem schon Mac-Programme in einer nativen M1-Vesion veröffentlicht.
Ebenfalls interessant: Das neue Macbook Pro 13 Zoll im Test: Der M1 wird den Laptop-Markt aufmischen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team