Google-Prognose: EU-Artikel 11 wird Traffic auf News-Seiten um 45 Prozent sinken lassen
Sollte die EU-Urheberrechtsreform in der Form durchgewunken werden, in der sie jetzt bekannt ist, hätte das nicht nur schwerwiegende Folgen für Youtuber, Websites, Apps und Forenbetreiber – Stichwort: Uploadfilter. Artikel 11, auch bekannt als Linksteuer oder Leistungsschutzrecht, könnte zu einem Einbruch des Traffics auf News-Seiten führen, wie Google warnt.
Artikel 11: Google-Test zeigt negative Auswirkungen auf News-Traffic
In den vergangenen Wochen hat Google mögliche Auswirkungen der Umsetzung der Vorschriften von Artikel 11 der EU-Urheberrechtsreform auf die Suchergebnisse getestet, wie 9to5Google berichtet. In dem Experiment wurden dementsprechend nur die reine URL sowie kurze Ausschnitte aus der Überschrift angezeigt, nicht aber zum Beispiel Vorschaubilder oder ein Teaser-Text. Alle Varianten des Tests, auch gemäßigte Versionen, haben Google zufolge zu enormen Verlusten beim Traffic auf die Seiten von Nachrichtenplattformen geführt.
Die Anzeige des Namens der News-Seite, der URL und einer Video-Vorschau etwa hätte zu einem Rückgang des Traffics um bis zu 45 Prozent geführt, schreibt Google-Manager Kent Walker in einem entsprechenden Blogeintrag. Stattdessen, so Walker, seien die Nutzer zu anderen Websites, Social-Media-Plattformen und Video-Seiten ausgewichen. Etwas, das die Macher des Gesetzes, die ja eigentlich den hochwertigen Journalismus unterstützen wollten, sicher nicht gewollt hätten, wie Walker meint.
Google zufolge sollte Artikel 11 das Teilen von Fakten und die Nutzung herkömmlicher begrenzter Previews erlauben – seien diese nun textbasierte Snippets oder Vorschaubilder. Nur so würde den Internetnutzern der notwendige Kontext geliefert, den diese für ihre Klick-Entscheidung benötigten. Google will auch, dass Publisher Tech-Konzernen wie Google kostenfreie Lizenzen für die Snippets gewähren könnten. Das ist in dem aktuellen Entwurf der EU-Urheberrechtsreform verboten.
EU-Urheberrechtsreform: Google droht mit Abschaltung von Google-News
Google droht schon länger damit, dass es seinen Google-News-Dienst in Europa ganz abschalten könnte, sollte der Artikel 11 so beschlossen werden, wie es jetzt erscheint. Walker legte jetzt noch einmal nach. Die Lizenzierungspflicht benachteilige kleine Publisher und sei schlecht für die Nutzer. Google ließ auch durchblicken, dass der Konzern Youtube-Videos in der EU blockieren könne. Artikel 13 sei eine direkte Bedrohung für die „blühende Kreativindustrie Europas“, so Google-Manager Walker.