Während viele neue Funktionen des Google Assistant und andere Produktneuheiten von den entsprechenden verantwortlichen Produktmanagern präsentiert wurden, wollte Google-Chef Sundar Pichai sich eines der Highlights der Google I/O 2018 nicht nehmen lassen, das zum Produkt „Google Duplex“ gehört und ein Teil des Google Assistant ist: Die KI kann für euch künftig telefonisch Termine vereinbaren – in der Demonstration wirkte das Ganze schon überraschend echt.
Google Assistant: Googles KI kann für euch Telefonieren
Pichai demonstrierte auf der Bühne der Google-I/O-Keynote zwei verschiedene Situationen, in denen der Google Assistant Reservierungen und Terminvereinbarungen telefonisch durchgeführt hat. Zum einen hat die KI einen Termin beim Friseur vereinbart, zum anderen sollte der Assistent einen Tisch im Restaurant buchen. Solche Aktionen seien bei Firmen nötig, die kein digitales Buchungssystem besitzen.
Pichai betonte während der Demonstration, dass es sich bei den Anrufen um keine Simulationen, sondern um echte Telefonate mit Unternehmen handelte. Im Verlauf des Telefonats reagierte der Google Assistant sogar auf Nachfragen und verstand auch Sätze des Gegenübers, in denen mehr als eine Information steckte. Bemerkenswert ist zudem, dass der Assistent außerordentlich flexibel auf Gesprächspartner reagiert. Darüber hinaus wurden für die Telefonate bereits zwei der sechs neuen Stimmen verwendet.
Google Assistant: Telefonische Reservierungen sollen ab Sommer 2018 getestet werden
Für die Aufgabe der Terminvereinbarung für den Friseur erhielt der Assistent lediglich den Namen der Firma und einen Zeitrahmen. Für das Gespräch und die Aushandlung des Termins war die KI selbst verantwortlich. Nach erfolgreicher Terminabsprache erhält der Nutzer eine entsprechende Benachrichtigung, der Termin wird in den Kalender eingetragen.
Zu den technischen Hintergründen der Sprachfunktion hat das Unternehmen einen umfangreichen Artikel veröffentlicht. Darin geht Google auf viele Aspekte ein, die in die Entwicklung eines solch komplexen Projekts einfließen. Die Google-Duplex-Funktion soll ab Sommer 2018 getestet werden. Wann und in welchen Regionen respektive Sprachen sie veröffentlicht wird, hat Google noch nicht kommuniziert.